Europaabgeordnete des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung sind dazu aufgerufen worden, ihre Handys auf Spionagesoftware überprüfen zu lassen. In zwei Geräten gefundene Spuren erforderten «diese besondere Aufmerksamkeit», teilte das Parlament am Mittwoch mit.
Deutsche Sicherheitsbehörden haben in einer US-geleiteten Operation dazu beigetragen, ein russisches Computer-Spionagenetz auszuschalten. Die Hackergruppe APT 28 hatte im Auftrag des russischen Militärgeheimdiensts (GRU) Schadsoftware auf Hunderten von kleinen Routern in Büros und privaten Haushalten installiert.
Potenziellen Folgen gänzlich ungesicherter Datenkabel
Ungesicherte Datenkabel sind eine gefährliche Schwachstelle von Überwachungskameras. Denn sie erzeugen ein elektromagnetisches Feld in ihrer Umgebung, das mit sogenannter “EM-Eye-Technik” erfasst werden kann.
Sicherheitsforscher von ESET haben eine beunruhigende Entdeckung gemacht: Zwölf Android-Spionage-Apps wurden identifiziert, wobei sechs davon sogar im offiziellen Google Play Store verfügbar waren. Die meisten dieser Anwendungen tarnten sich als Messenger-Apps.
Cyberkriminelle finden immer wieder findige Wege, um an wertvolle Daten zu gelangen. Wie ESET-Forscher entdeckt haben, macht eine bisher unbekannte, aus China stammende Hackergruppe “Blackwood” mit einem neuen Tool namens NSPX30 Jagd auf Daten.
Zahnbürstenhalter mit Kamera, Wasserkocher mit Mikrofon und videofähige Winkekatzen: Die Bundesnetzagentur hat Verbraucherinnen und Verbraucher zur Vorsicht beim Kauf von smarten Weihnachtsgeschenken aufgerufen.
Kommentar
Maschinenidentitäten sind ein mächtiges Werkzeug, sie können selbst erfahrene Sicherheitsanwender komplett austricksen, täuschen und Angriffe auf sie ermöglichen.
Häufig greifen Nutzer bei beliebten Messaging-Apps wie WhatsApp auf Mods von Drittanbietern zurück, wenn sie zusätzliche nützliche Features hinzufügen wollen.
Chronologie und gezogene Lehren aus einem Phishing-Angriff
Beinahe täglich warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vor neuen Phishing-Kampagnen, die Opfer dazu bringen sollen, vertrauliche Daten preiszugeben, Malware herunterzuladen oder sich und ihr Unternehmen der Internetkriminalität auszusetzen. Die Angreifer verfolgen dabei verschiedene Ziele – von Spionage über Sabotage bis hin zur Erpressung.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025