«Die Dosis macht das Gift»
Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, setzt sich für «strikt abgestufte Altersvorgaben für soziale Medien» ein, um den hohen digitalen Medienkonsum Minderjähriger zu begrenzen.
Kurze Videos – große Wirkung
Schon eine Stunde mit Reels, Shorts oder ähnlichen Kurzvideos auf dem Smartphone kann spürbare Folgen für die Augen haben.
Wissenschaft sieht akute Gefahr
Die Nationale Akademie der Wissenschaften hat einen besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit sozialen Medien gefordert.
Einfluss von Anlegerstimmung auf die Märkte
Wie beeinflusst die Stimmung in sozialen Netzwerken wie Twitter oder Stocktwits die Entwicklung an den Finanzmärkten?
Digitale Verlockung mit Folgen
Eine aktuelle Studie aus Singapur und Australien warnt eindringlich: Die intensive Nutzung sozialer Medien belastet die mentale Gesundheit und die Konzentrationsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen.
Soziale Medien als Sicherheitsrisiko
Das Teilen von Urlaubsbildern oder Reiseplänen in sozialen Netzwerken ist für viele selbstverständlich geworden – doch es kann unerwartete Folgen haben.
Neue Wege im alten Geschäft
Ein aktueller Bericht der Beratungsfirma KPMG beleuchtet neue Entwicklungen im illegalen Tabakhandel in Europa.
Tiktok, Insta und Co.
Der Deutsche Lehrerverband spricht sich gegen eine Altersgrenze für die Nutzung sozialer Medien aus.
Digitale Identität in Gefahr
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 2024 erreichte die Betrugskriminalität in Deutschland einen neuen Höchststand. Mit 421.000 gemeldeten Fällen in der Nationalen Betrugsdatenbank wurde ein Rekordwert verzeichnet.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Meistgelesene Artikel
29. September 2025
18. September 2025
17. September 2025
14. September 2025
13. September 2025