Praktisch gesehen gibt es keine völlig fehlerfreie Software. Selbst dem besten der besten Software-Ingenieure ist es nicht möglich, jeden bestehenden oder potenziellen Fehler in einem komplexen Software-Programm zu finden und diesen zu beheben.
Anzeige
Laut OECD-Schätzungen werden digitale Technologien in den nächsten zehn Jahren mehr als eine Milliarde Arbeitsplätze verändern. Das ist fast ein Drittel aller Jobs. Dabei zeichnet sich eine Kluft zwischen den benötigten und vorhandenen Qualifikationen ab.
Mehr als 100.000 IT-Fachkräfte haben in den letzten Monaten Russland und Belarus verlassen, viele weitere könnten folgen. In der Digitalwirtschaft besteht eine große Offenheit, diese IT-Expertinnen und -Experten einzustellen.
Anzeige
Raus aus den Kinderschuhen
Gegenwärtig findet ein regelrechter Wettlauf statt, an dem sowohl etablierte Giganten als auch finanzstarke Newcomer mitmachen. Unternehmen wie IBM, Intel, Google, Honeywell, Xanadu, IonQ, Rigetti und Alibaba versuchen, immer leistungsfähigere Quantencomputer zu bauen.
Ohne Software funktioniert heute kein Unternehmen mehr. Allerdings fällt Firmen die Entscheidung, ob sie zu einer bereits im Markt verfügbaren Lösung greifen oder eine eigene Anwendung entwickeln sollen, oft nicht leicht. Beides hat Vor- und Nachteile und ist von einigen Rahmenbedingungen abhängig. Pegasystems erläutert, was es bei der Entscheidung
Hybrid Work
In dem eher introvertierten Berufsfeld der Entwickler:innen kann es im Home Office schnell zur Selbstisolierung kommen. Der richtige Einsatz visueller Kollaborationstools hilft dabei die soziale Zusammenarbeit und einen starken Teamzusammenhalt zu fördern.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

05.05.2023
 - 05.05.2023
Köln
10.05.2023
 - 10.05.2023
Frankfurt
11.05.2023
 - 11.05.2023
Frankfurt a.M.
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige