Firmen, die aus Daten eine neue Wertschöpfung kreieren wollen, kommen nicht umher, Ihr Rechenzentrum dem digitalen Wandel anzupassen. »Software-defined Storage« übernimmt eine entscheidende Rolle, vor allem in Puncto Flexibilität, Kosteneffizienz und Investitionssicherheit. In der Webinar-Aufzeichnung stellt Datacore-Experte Stephan Ring, Szenarien und »echte« Software-defined-Konzepte vor, die Mehrwerte in hyperkonvergente ebenso
Mit »Software-defined Block-Storage« sollen sich Scale-Out-Infrastrukturen in Kombination mit Standard-Servern und High-Performance-Flash-Speicher aufbauen lassen. Dadurch lassen sich Anforderungen an Leistung und Skalierbarkeit im Rechenzentrum erfüllen. In diese Nische stößt das Startup Excelero mit seiner Storage-Lösung NVMesh Server-SAN. speicherguide.de-Autor Stefan Girschner sprach mit Ute Gregorius und Axel Rosenberg aus dem
Interview mit Dietrich Wormsbecher und Thomas Pawluc, Tarox
Ist Software Defined Storage einer hyperkonvergenten Infrastruktur tatsächlich kostengünstig? Und wie steht es um die Anwenderfreundlichkeit und die Administration des Storage? Ein Interview mit den Tarox-Consultants Dietrich Wormsbecher und Thomas Pawluc.
Interview mit Dietrich Wormsbecher und Thomas Pawluc, Tarox
Tarox kombiniert Server mit Storage Spaces Direct (S2D) zu einer hyperkonvergenten Infrastruktur (HCI). Worin bestehen die Vorteile dieses Storage-Systems? Ein Interview mit den Tarox-Consultants Dietrich Wormsbecher und Thomas Pawluc.
Objektspeicherspezialist Cloudian schnappt sich Infinity Storage. Dessen Software-defined-Storage-Expertise soll helfen eine konvergierte Speicherplattform für Datei- und Objektdaten mit unbegrenzter Skalierbarkeit zu entwickeln. Teil des Deals ist auch Caterina Falchi, Firmengründerin und WORM-Erfinderin.
Objektspeicherspezialist Cloudian schnappt sich Infinity Storage. Dessen Software-defined-Storage-Expertise soll helfen eine konvergierte Speicherplattform für Datei- und Objektdaten mit unbegrenzter Skalierbarkeit zu entwickeln. Teil des Deals ist auch Caterina Falchi, Firmengründerin und WORM-Erfinderin.
Der Ismaninger Storage-Hersteller N-Tec erhält für seine HA-Systeme der »rapidCore G3«-Familie die Zertifizierung für Datacores » SANSymphony V Rel.10 PSP7«. Die Storage-Server werden schlüsselfertig mit 25/40-Gbit-iSCSI oder 16-Gbit-FC geliefert. Neu ist auch die Dual-Mirror-Funktion, die eine Spiegelung an drei Standorte erlaubt.
Der Ismaninger Storage-Hersteller N-Tec erhält für seine HA-Systeme der »rapidCore G3«-Familie die Zertifizierung für Datacores » SANSymphony V Rel.10 PSP7«. Die Storage-Server werden schlüsselfertig mit 25/40-Gbit-iSCSI oder 16-Gbit-FC geliefert. Neu ist auch die Dual-Mirror-Funktion, die eine Spiegelung an drei Standorte erlaubt.
Krypto- oder Erpressungstrojaner wie aktuell WannaCry und Petya verbreiten sich rasend schnell und nehmen ganze Unternehmen in Geiselhaft. Wer sich ausreichend schützen will, muss deshalb auf eine umfassende Backup- und Recovery-Strategie setzen. Eine Software-defined Storage-Plattform (SDS) bietet dafür mehrere Ansätze.
Events
Jobs
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
22. April 2025