Mehr als 70 Prozent aller Unternehmen beschäftigen sich aktuell mit Microservices. Viele haben sie bereits im Einsatz, andere bereiten gerade die Migration vor – und das mit gutem Grund. Sie versprechen sich davon eine schnellere Weiterentwicklung ihrer Anwendungen, mehr Flexibilität, mehr Leistungsfähigkeit und eine bessere Skalierbarkeit.
Immer mehr IT-Experten setzen auf Open Source Software. Die Vorteile sind deutlich: Open Source Software wird kontinuierlich von einer ganzen Gemeinschaft an Entwicklern modifiziert, bewertet, geprüft und gepatcht – die Fehlerbehebung funktioniert also vergleichsweise schnell. Darüber hinaus bietet es den IT-Teams die Flexibilität, die Software an ihre
Die Public-Cloud boomt, aber wer braucht sie wirklich? Offensichtlich schätzen es die meisten Anwender wegen der Flexibilität. Aber am liebsten hätten sie ihre Anwendungen und Workloads eigentlich im eigenen Datacenter, ergab eine Umfrage unter deutschen Anwendern von Nutanix.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025