IT Risikomanagement
Bei dem Thema IT-Sicherheit denken viele zuerst an Phishing, Ransomware oder veraltete Software. Doch wer mit Führungskräften spricht, merkt schnell: Die Realität ist komplexer.
Von Insellösungen hin zur integrierten Plattform
“AVP, DLP und EDR | Firewall, IAM und MFA | EPP, ATP – das kennt man ja …”
Wer hier jetzt automatisch „MfG“ von den Fanta Vier im Kopf hat, kennt sich offensichtlich sowohl mit gängigen Endpoint Security Kürzeln wie auch mit deutschem Hip-Hop der ersten Stunde gut aus.
Silos beseitigen
Die Cybersicherheitslandschaft hat sich dramatisch verändert. Angreifer haben sich von traditioneller Malware abgewandt und nutzen nun identitätsbasierte Techniken, die legitime Anmeldedaten ausnutzen. Diese Entwicklung zwingt Organisationen dazu, ihre Sicherheitsstrategien zu überdenken, um kritische Assets über Endpunkte, Cloud-Umgebungen und Identitätsökosysteme hinweg zu schützen.
Keeper Security Insight Report
Der Schutz sensibler Daten und digitaler Identitäten steht für Unternehmen weltweit an oberster Stelle. Angesichts einer zunehmend komplexen Cyber-Bedrohungslage gewinnt die Wahl der richtigen Authentifizierungsmethoden immer mehr an Bedeutung.
Kostenzuwachs
Eine Studie zeigt, dass Cyberversicherungen sich weltweit zu einer wichtigen Säule in IT-Sicherheitsstrategien entwickelt haben, aber auch, dass Unternehmen nach wie vor erheblichen Herausforderungen stehen – vor allem in Bezug auf Kosten, Policen-Auswahl und die steigende Komplexität der Versicherungsbedingungen.
Interview
Ulrich Parthier, Publisher it security, sprach mit John Kindervag, dem Chief Evangelist von Illumio und Erfinder von Zero Trust über Zero Trust und dessen Rolle im Angesicht aktueller Cyberbedrohungen.
Statement: Red Teaming
In einer Zeit, in der Sicherheitsvorfälle exponentiell zunehmen und die Bedrohungslage immer komplexer wird, stehen Unternehmen vor der gewaltigen Herausforderung, ihre sensiblen Daten und Systeme effektiv zu schützen.
Effiziente Sicherheitsstrategie
Auch das stärkste IT-System ist nur so stark wie seine schwächste Sicherheitslücke. Bedauerlicherweise nimmt die Anzahl solcher Lücken stetig zu – in den letzten zehn Jahren hat sich diese sogar mehr als verdreifacht.
Cloud-basierte SaaS-Angebote sind schnell und einfach zu beziehen, weshalb einzelne Fachabteilungen dies oftmals tun – ohne die interne IT-Abteilung zu involvieren.
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen
Göttingen
Meistgelesene Artikel
31. August 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025
5. August 2025