Wie die KI das Einkaufserlebnis verändert
Das Metaversum ist eine spannende Fusion aus digitalen Räumen, in denen Menschen sich treffen, lernen, arbeiten, spielen, einkaufen und sogar Geschäfte tätigen können, ohne ihr Zuhause zu verlassen.
Kommentar
Für Millionen Konsumenten weltweit ist der November zu einem hektischen Shopping-Rausch geworden, mit Ereignissen wie Black Friday und Cyber Monday. Das ruft auch Betrüger auf den Plan. Doch wie schützt man sich am besten davor bei der Suche nach dem besten Angebot auf Fake Shops hereinzufallen?
Umfrage
20 Prozent auf das neue Smartphone-Modell, zwei Pullover zum Preis von einem oder alle Filme im Stream für 99 Cent – Black Friday und Cyber Week locken wieder mit zahlreichen Rabatten und Angeboten.
Black Friday und Cyber Monday locken wieder viele Schnäppchenjäger hervor. Käufer sollten jedoch wachsam sein, denn oft sind verlockende Angebote reiner Betrug.
Gen Z setzt auf Markenvielfalt statt Markentreue
NIQ, das Consumer Intelligence Unternehmen, veröffentlicht die Ergebnisse einer in mehreren europäischen Ländern durchgeführten Studie zum Kaufverhalten der Generation Z (kurz Gen Z), der um die Jahrtausendwende (zwischen 1998 und 2005) geborenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Ein Hochzeitskleid für 28,48 Euro, fünf Paar Socken für 1,97 Euro oder ein Halsventilator zum Umhängen für 6,98 Euro: Mit Minipreisen, Rabattangeboten von bis zu 90 Prozent und teils auch mit eher skurrilen Produkten sorgt der chinesische Online-Marktplatz Temu zur Zeit für Aufsehen im deutschen Online-Handel. Die Temu-App war der
Das Phänomen des „Deinfluencing“ ist in den sozialen Netzwerken, insbesondere bei TikTok, zuletzt immer häufiger zu sehen. Influencer versuchen dabei, die eigenen Community-Mitglieder aktiv vom Kauf eines bestimmten Produktes abzuhalten – weil sie der Meinung sind, dass es unnötig sei oder seinem Preis nicht gerecht werde. Die sogenannten „Defluencer“
TikTok hat mit In-App-Shopping einen wichtigen Umsatzkanal in China erschlossen und möchte nun auch seine Nutzer in westlichen Ländern stärker zum Einkaufen über seine Plattform motivieren. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Videoportal nun in Großbritannien sein neues Programm „Fulfilled by TikTok“ (FBT) gestartet, bei dem das Unternehmen im
Umfrage
Mehr als die Hälfte der Deutschen nutzt das Internet überwiegend über das Smartphone – darunter sind erheblich mehr Frauen als Männer. Auch das Einkommen spielt eine Rolle: Geringverdiener gehen deutlich häufiger mit dem Handy online, Menschen mit höheren Einkommen verwenden öfter Laptops. Das zeigt eine Umfrage des Vergleichsportals Verivox unter 1.008
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025