Mittlerweile haben die meisten Unternehmen erkannt, wie wichtig eine populäre Webseite ist. Damit diese von möglichst vielen Nutzern im Internet gefunden wird, ist der Einsatz der Suchmaschinenoptimierung entscheidend. In Kombination mit der SEO übernimmt auch die Technik eine maßgebliche Funktion. So sind die folgenden drei Themen ausschlaggebend
Lokale Geschäfte, die keine Webseite haben oder Webseiten, die aussehen, wie aus den 1990er Jahren – in Deutschland zum Teil leider noch traurige Realität und gleichzeitig der Beweis, dass beim Thema Internetauftritt noch viel Potenzial ungenutzt ist.
Die Sichtbarkeit der eigenen Seite sinkt oder die Website ist plötzlich für Suchanfragen aus dem Erwachsenenbereich zu finden – was ist passiert? In einigen Fällen kommt es dazu, dass die eigene Seite durch sogenanntes Negative SEO nicht mehr so erfolgreich ist wie zuvor.
SEO (Search Engine Optimization) und SEA (Search Engine Advertising) werden oft getrennt voneinander betrachtet und liegen meistens in anderen Zuständigkeitsbereichen. Aber ist das so noch korrekt? Viele Unternehmen haben mittlerweile erkannt, dass eine separate Optimierung beider Kanäle nicht mehr sinnvoll ist.
Kein Unternehmen, das etwas auf sich hält, kann heute noch auf eine professionelle Homepage verzichten. Sie dient als digitales Aushängeschild und Schaufenster und stellt einen ersten Kontaktpunkt zu bestehenden und potenziellen Neukunden dar. Doch was macht eine wirklich gute Webseite eigentlich aus und an welchen Stellschrauben kann
Neue Märkte zu erschließen ist nicht immer einfach, vor allem nicht im internationalen Zusammenhang. Online Marketing ist hier ein echter Gamechanger, denn mit der richtigen Strategie können Sie Ihre Zielgruppe erreichen und zu Kunden machen. Für den nachhaltigen Erfolg bietet sich vor allem SEO und