Microservices haben erst vor wenigen Jahren ihren Weg in die Softwareentwicklung gefunden. Auf Basis einer Microservice-Architektur erstellen Entwickler Softwareanwendungen, die sich einfacher aktualisieren und skalieren lassen.
Viele Unternehmen stoßen in Krisenzeiten an ihre Grenzen. NTT Ltd. hat die fünf entscheidenden Punkte identifiziert, die für den Aufbau einer zukunftsfähigen, krisenfesten IT-Infrastruktur für Unternehmen wichtig sind.
Cloud-Storage- und File-Sharing-Anwendungen bringen Unternehmen aufgrund ihrer Skalierbarkeit und komfortablen Nutzung viele Vorteile. Wird File Sharing jedoch nicht ordnungsgemäß verwaltet, kann dies schwerwiegende Auswirkungen auf die Datensicherheit haben.
Cybereason, Entwickler und Anbieter einer Cyber-Defense-Plattform, forciert seine Wachstumsstrategie in Zentraleuropa und ernennt Frank Kölmel zum Vice President Central Europe.
Der Software-Anbieter inovoo und die auf IT-Sicherheit spezialisierte Applied Security GmbH (apsec) sind eine neue Partnerschaft eingegangen und präsentieren die gemeinsame Lösung „Verschlüsselte E-Mail-Kommunikation“.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung entwickeln sich auch die Geschäftsanforderungen rasant weiter. Dabei ist die schnelle Bereitstellung von Unternehmensanwendungen für die Einführung neuer, verbesserter Geschäftsabläufe zentral. Für viele Unternehmen ist die Auslagerung von Workloads in die Public Cloud dafür das Mittel der Wahl.
Um Sicherheitsrisiken zu begegnen, denen Mitarbeiter im Home Office aktuell im Zuge von COVID-19 ausgesetzt sind, stellt Lucy Security Unternehmen und deren Mitarbeitern ab sofort seine kostenlose, offene Bildungsplattform WorkFromHome zur Verfügung.
Die Digitalisierung in der Arbeitswelt erlaubt effiziente Arbeitsmethoden und ein flexibles Geschäftsleben. Auch in Industrieunternehmen gibt es eine Vielzahl an neuen Web- und Cloud-Applikationen sowie smarten Geräten im Unternehmensnetz. Hinzu kommt die zunehmende Vernetzung von Industrie- und Steueranlagen, die Vorgänge flexibilisiert und optimiert.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat in einer deutschlandweiten Umfrage ermittelt, welche IT-Sicherheitsvorkehrungen die Nutzer umsetzen. Gleichzeitig bietet die Branche kostenfrei Unterstützung.