Suche
Kommentar

„Demnach sind allein bösartige E-Mails aufgrund von Corona um satte 600 Prozent gestiegen, wie Izumi Nakamitsu, Leiterin des Büros für Abrüstungsfragen der Vereinten Nationen, bei einem informellen UN-Treffen preisgab.

Mehr als die Hälfte der Unternehmen findet es laut einer Studie schwierig, die Zeichen für einen Cyberangriff richtig zu deuten, insbesondere dann, wenn die Angreifer aus den eigenen Reihen kommen.

Anzeige

Ein neuer Trend in der IT-Security ist Threat Intelligence. Dabei geht es darum, Daten bekannter Schadprogramme, Schwachstellen und Angriffsvektoren in einen Kontext zu stellen und so effektiver auf Bedrohungen reagieren zu können. Viele IT-Security-Anbieter sind dazu übergegangen, Threat Detection als Teil oder zusätzliches Feature Ihrer Lösungen zu

Anzeige

Das mit der Pandemie verschärfte mobile Arbeiten stellt auch die Netzwerksicherheit vor große Probleme. Es hat neue Risiken verursacht und bestehende verschärft. Mit fünf Grundprinzipien können IT-Administratoren die Cyber-Sicherheit auf dieser Ebene erhöhen.

Früherkennung reduziert Kosten und erhöht Effizienz des SOC

Unternehmen, die Deception-Technologien zur Früherkennung von Cyberangriffen einsetzen, können durch Datendiebstähle verursachte Kosten um mehr als die Hälfte (51 %) reduzieren. Dies ist das wichtigste Ergebnis einer neuen Studie, die Attivo Networks gemeinsam mit Kevin Fiscus von Deceptive Defense durchgeführt hat.

Ein Security Operations Center (SOC) dient Cyber-Security-Experten als Leitstelle, in der sie anhand von eigens definierten Abläufen arbeiten und spezielle Tools einsetzen. In der Schaltzentrale laufen essenzielle Cyber-Security-Prozesse wie Gefahrenfrüherkennung und -beseitigung sowie Prognosen weitgehend automatisiert ab und erhöhen damit das Sicherheitsniveau.

Anzeige
Security Operations Center

Es wird derzeit oft als Heilsbringer angepriesen: das Security Operations Center. Doch wie schaut die Wirklichkeit aus? Es kann zwar viel für die bessere Erkennung von Cyber-Gefahren leisten, aber gänzlich abwehren kann es diese nicht, konstatiert Sicherheitssoftware-Anbieter Bromium.

Cybersicherheit im Zusammenhang von SIEM, NDR und EDR

Das Security Operations Center (SOC) entwickelt sich in vielen Unternehmen zu einem essentiellen Element der Unternehmenssicherheit, wie Vectra berichtet. Im aktuellen Gartner-Forschungsbericht Applying Network-Centric Approaches for Threat Detection and Response stellen Augusto Barros, Anton Chuvakin und Anna Belak das Konzept der SOC Visibility Triad vor.

Im Bereich Cybersicherheit ist man umso besser gerüstet, je mehr man über potenzielle Bedrohungen für sein Unternehmen weiß. Threat Intelligence, auf Deutsch das „Wissen über Bedrohungen“ beschreibt die Sammlung aller sicherheitsrelevanten Informationsquellen.

Das SANS Institute, stellt die Ergebnisse seiner jährlichen SANS Cyber Threat Intelligence Studie 2018 vor. Die Studie zeigt, wie weit die Cyber Threat Intelligence (CTI) in Unternehmen bereits entwickelt ist. 81 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass durch die Einführung von CTI ihre Möglichkeiten zur Prävention, Erkennung

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige