Kommentar
Der deutsche Mittelstand ist das Rückgrat und international stark aufgestellt. Viele der Unternehmen agieren nicht nur hierzulande. Entsprechend hoch sind auch die Anforderungen an die IT-Abteilungen der Unternehmen. Im internationalen Datenverkehr müssen nicht nur Standards und Normen beachtet, sondern auch die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Daten garantiert werden.
DIN SPEC 27076
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Initiative „IT-Sicherheit für die Wirtschaft“ ins Leben gerufen, die sich insbesondere an kleine Unternehmen richtet, um dieses Problem anzugehen.
KnowBe4, Anbieter für Security Awareness Training und simuliertes Phishing, stellt ab sofort den 2023 Security Culture Guide zur Verfügung. Er enthält Grundlagen der Sicherheitskultur und erläutert die Schritte, die ein Unternehmen einleiten kann, um eine starke Sicherheitskultur am Arbeitsplatz zu verstehen, aufzubauen und zu erhalten.
Mehr als die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer*innen räumen einen Fehler im Bereich IT-Sicherheit nicht ein – und das hat katastrophale Folgen für die Unternehmens-IT, wie die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Statista und brand eins belegt. Die Umfrageergebnisse machen außerdem deutlich, in welchen Abteilungen der
Meinung
Eine der schlimmsten Phrasen in der Cybersicherheit? Unter anderem Sätze wie dieser: „Die Benutzer sind das schwächste Glied der Sicherheitskette“. Das Einzige, was man mit negativen Affirmationen wie diesen zuverlässig erreicht, ist, Mitarbeitende von den richtigen Verhaltensweisen abzuhalten.
Das vorliegende Whitepaper beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle Mitarbeitende beim Thema IT-Sicherheit spielen (Spoiler: eine sehr wichtige) und wie E-Learnings helfen, das Bewusstsein der Menschen für einen sicheren Umgang mit der IT zu verbessern.
Was sind die kommenden Herausforderungen für IT Service Provider? Wir haben fünf aktuelle Themen herausgegriffen, die bei der Lieferung von IT-Services eine enorm wichtige Rolle spielen.
Jedes Unternehmen pflegt eine bestimmte Sicherheitskultur. Das kann ein unterstützendes Umfeld sein, das Best Practices fördert und in dem niemand für einen Fehler zur Rechenschaft gezogen wird. Das muss aber nicht zwangsläufig so sein. Manchmal ist das vorherrschende Klima eher ungünstig, und das erhöht sowohl interne wie externe Risiken.
Laut dem neuen Employee Security Index (ESI®) Benchmark Report des Cybersecurity-Anbieters Hornetsecurity benötigen Unternehmen drei Monate kontinuierlichen Trainings rund um das Thema Cybersecurity, damit ihre Mitarbeiter ein angemessenes Verständnis für die Gefahren durch entsprechende Angriffe aufweisen.
Events
Jobs
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
10. April 2025