Sicherheitslücke durch Symfony Profiler
Beim Berliner Roten Kreuz sind sensible Informationen wie Passwörter und interne Kommunikation für jedermann im Internet einsehbar gewesen.
Gefahr für Millionen von Industrie-Geräten
Cinterion-Mobilfunkmodems weisen kritische Sicherheitslücken auf, wie eine aktuelle Analyse des Kaspersky ICS CERT zeigt. Indem sie diese ausnutzen, können Angreifer beliebigen Code ausführen; die Sicherheitslücken stellen eine große Bedrohung für Millionen industrieller Geräte dar.
Sicherheitslücke in Routern und NAS-Geräten von D-Link
Ein neues Botnet namens Goldoon nutzt eine seit Jahren bekannte Schwachstelle in Routern und NAS-Geräten von D-Link aus, um sich zu verbreiten. Netzwerk- und Datensicherheit sind dadurch in Gefahr.
CrushFTP hat seine Kunden über einer Schwachstelle in seiner Dateiübertragungssoftware informiert, die es Angreifenden ermöglichen könnte, aus dem virtuellen Dateisystem (VFS) auszubrechen und Systemdateien herunterzuladen. Auch das BSI warnt.
Kommentar: Risiken und Lösungsansätze
Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben eine Schwachstelle entdeckt, die die Risiken verdeutlicht, die mit nicht verwalteten SSH-Schlüsseln verbunden sind.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer Sicherheitslücke in den Firewall-Systemen von Palo Alto Networks. Die betroffene Software PAN-OS, die auf den Firewall-Geräten des Unternehmens läuft, weist eine kritische Schwachstelle auf, die es Angreifern ermöglicht, Systeme mit höchsten Benutzerrechten zu manipulieren.
LG-Fernseher
Die Experten der Bitdefender Labs haben Schwachstellen in LG WebOS entdeckt und den Hersteller informiert. Die bereits mit einem Push-Patch von LG geschlossenen Lücken erlaubten Hackern das Hinzufügen neuer Nutzer, den Root-Zugriff und damit die Kompromittierung des gesamten Smart-Home-Netzwerks.
Im Rahmen verschiedener Incident-Response-Untersuchungen beschreibt Mandiant in seiner neuesten Untersuchung fünf neue, eindeutige Bedrohungscluster (als UNCs bezeichnet), die seit dem 10. Januar 2024 an der Ausnutzung einer oder mehrerer Ivanti CVEs beteiligt sind.
Was steckt hinter der URL?
Die Forscher der VIPRE AV Labs haben vor kurzem eine Phishing-E-Mail beobachtet, die für den eigentlichen Angriff eine Cross-Site-Scripting (XSS)-Schwachstelle ausnutzt. Die E-Mail tarnt sich als Nachricht von iCloud, dem Cloud-basierten Apple Online-Speicher, dem Anschein nach übermittelt von einem Mitarbeitenden aus dem Apple Support.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025