Wie Unternehmen die Kontrolle zurückgewinnen
Als Marc, IT-Leiter eines international tätigen Unternehmens, in einem internen Ticketsystem auf die Nachricht „Ich kann mich nicht mehr in mein Projektmanagement-Tool einloggen“ stieß, hielt er das zunächst für einen Routinefall.
Komplexität stellt Sicherheitsbedrohung dar
Die Sorge vor Schatten-IT ist allgegenwärtig: Mitarbeitende laden unbemerkt Apps herunter, nutzen private Geräte für die Arbeit oder versenden geschäftskritische Informationen über WhatsApp. Doch hier sollte nicht das Prinzip „Aus den Augen, aus dem Sinn“ gelten.
Proaktive IT-Betriebsstrategie
Laut einer McAfee-Umfrage unter 500 IT-Leitern in Deutschland kostet Schatten-IT, also der Einsatz nicht genehmigter Hard- und Software, die Unternehmen jährlich durchschnittlich 2,5 Millionen Euro.
Prävention statt Reaktion
Um zu verhindern, dass Mitarbeiter im Arbeitsalltag auf nicht autorisierte Tools zurückgreifen und dadurch Sicherheitslücken riskieren, sollten Unternehmen benutzerfreundliche Alternativen bereitstellen – wie virtuelle Datenräume.
Enterprise Architecture Management (EAM)
Schatten-IT wird in Unternehmen zunehmend zur Herausforderung für IT-Abteilungen. IT-Administratoren müssen Strategien entwickeln, um inoffizielle und unkontrollierte IT-Strukturen zu identifizieren und zu beseitigen. Doch was verbirgt sich hinter Schatten-IT und wie können Unternehmen diesen Risiken effektiv begegnen?
Niemanden zurücklassen
Die Vorteile von KI sind verlockend, doch wenn Arbeitnehmer KI-Tools unreguliert nutzen, kann es schnell für Unternehmen zu Problemen kommen. Chris Noon, Director of Commercial Intelligence and Analytics bei Dropbox zeigt, wie Unternehmen verhindern, dass durch Schatten-KI interne Daten in Umlauf geraten und stattdessen die gesamte Belegschaft von der neuen
Das Potenzial generativer KI hat einen wahren Goldrausch ausgelöst. Doch welche Herausforderungen bringt diese Entwicklung und welche Fehler sollten Unternehmen unbedingt vermeiden?
Mittels No-Code und Low-Code-Technologien die Verbreitung von Schatten-IT verhindern
Meistens ist es gar nicht böse gemeint, und doch birgt Schatten-IT in Unternehmen und Organisationen große Gefahren.
So sehr wir es uns auch wünschen: Die Anzahl von Cyber-Angriffen wird so bald nicht abflachen – im Gegenteil. Vielmehr müssen sich Unternehmen darauf vorbereiten, dass es auch sie bald treffen wird.
Landkreis Friesland
Jever
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025
29. September 2025