Suche
Die Disk-Subsysteme der N-Tec »rapidCore«-Serie gehen als flexible und skalierbare Storage-Plattform an den Start. Je nach Bedarf lassen sich die Speicher als Stand-Alone-Lösung, Bare-Metall-Erweiterung oder als schlüsselfertige SDS-Appliance mit Fokus auf Hochverfügbarkeit einsetzen. Dafür sorgen zertifizierte Software-defined-Storage-Bundles mit Datacore »SANsymphony«.
Als multifunktional lassen sich die Speichersysteme der Infortrend »EonStor GS 3000 Gen2«-Serie bezeichnen. Die Arrays vereinen File-, Block- und Object-Storage in sich und eignen sich daher sowohl für den NAS- und SAN-Einsatz als auch als Cloud-Gateway. Als skalierbare All-Flash- und Hybrid-Systeme decken sie die meisten Anforderungen von KMUs ab,
Anzeige
HPE bringt die sechste Generation seines Einstiegs-Speichersystems »Modular Smart Array« (MSA) auf den Markt. Dieses kommt mit einer neuen Hard- und Software-Architektur für hybride Konfigurationen. Der Hersteller verspricht bis zu 50 Prozent mehr I/O-Performance, 100 Prozent mehr Durchsatz und Funktionen für höhere Datenverfügbarkeit, unter anderem durch die Anbindung an
Anzeige
Warum hören wir so wenig von SAN und Fibre-Channel? Diese Frage gingen wir im sgTalk #08 nach. Die Antwort ist relativ simple: FC ist ausgereift und funktioniert einfach. Bei iSCSI-Strukturen ist dies nicht unbedingt der Fall. Deswegen steht unser Roundtable den neuen schnellen Ethernet-Strukturen auch skeptisch gegenüber. NVMe-over-Fabric hat
»FlashStation FS3600« heißt das jüngste All-Flash-NAS von Synology. Wobei beides nicht ganz stimmt: Es unterstützt theoretisch auch HDD, und neben NFS und SMB über einen iSCSI-Manager auch SAN-Dienste. Jedenfalls verfügt das Gerät über 24 Einschübe, Erweiterungsoptionen und soll performante Daten-Services für zugriffsintensive Anwendungen wie Datenbanken, VMs und Online-Transaktionen befeuern:
Mit dem »XCubeFAS XF2026D« kündigt Qsan seinen ersten All-Flash-Speicher für den SAN-Einsatz an. Mit bis zu vier Erweiterungseinheiten skaliert das Storage-System auf bis zu 1,9 PByte und ist für SMB- und Enterprise-Umgebungen gedacht. Die Verwaltung übernimmt das hauseigene Betriebssystem XEVO«. Zudem werden SSDs ohne spezielle Herstellerbindung einsetzen.
Anzeige
Mit dem »XCubeFAS XF2026D« kündigt Qsan seinen ersten All-Flash-Speicher für den SAN-Einsatz an. Mit bis zu vier Erweiterungseinheiten skaliert das Storage-System auf bis zu 1,9 PByte und ist für SMB- und Enterprise-Umgebungen gedacht. Die Verwaltung übernimmt das hauseigene Betriebssystem XEVO«. Zudem werden SSDs ohne spezielle Herstellerbindung einsetzen.
Das chinesisch-deutsche Joint-Venture SAIC Volkswagen hat eine Private-Cloud auf Basis von Nutanix installiert. Gefordert war eine Web-Scale-Infrastruktur mit höherer Flexibilität und reibungsloserer Skalierbarkeit sowie effizienterer Bereitstellung von Informationsdiensten.
Das chinesisch-deutsche Joint-Venture SAIC Volkswagen hat eine Private-Cloud auf Basis von Nutanix installiert. Gefordert war eine Web-Scale-Infrastruktur mit höherer Flexibilität und reibungsloserer Skalierbarkeit sowie effizienterer Bereitstellung von Informationsdiensten.
Mehrere Speichertechnologien vereint die Infortrend-Produktserie »EonStor GSe Pro 2000« unter einer hübschen Metallhaube: NAS, SAN und Cloud. Und damit positioniert sie der Storage-Systemehersteller für kleinere Büros und Arbeitsgruppen.
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige