Suche
"World Robotics 2023 Report"
Die deutsche Wirtschaft hat einen neuen Spitzenwert beim Einsatz von Industrie-Robotern erreicht: Der operative Bestand stieg auf 259.636 Einheiten – plus 5 % im Vergleich zum Vorjahr. Mit 25.636 neu installierten Robotern wurde 2022 das drittbeste Jahresergebnis erzielt. Die Verkaufszahlen liegen mit minus 1 % nur knapp hinter dem Vorjahresergebnis. Das
Robotik muss sicher sein
ChatGPT kann das Programmieren effizienter machen, Texte verfassen, als Brainstorming-Partner dienen oder Designvorschläge kreieren. Sobald die so genannte generative künstliche Intelligenz allerdings in die physische Welt der Robotik gelangt, sind Forschende der Technischen Universität München (TUM) zurückhaltend. 
Anzeige
Ein Roboter kann so klein sein wie eine Tablette oder so groß wie ein (selbstfahrendes) Auto, aussehen wie ein Mensch oder fliegen wie eine Drohne. „Ein Roboter“, sagt Angela Schoellig, Humboldt-Professorin an der Technischen Universität München (TUM), „ist die Fortsetzung dessen, was Menschen schon seit der Steinzeit tun –
Anzeige
Die Robotik und Automation in Deutschland ist auf dem Weg zu einem weiteren Rekord: Die Branche prognostiziert für 2023 eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent auf 16,2 Milliarden Euro. 2022 verzeichneten die Unternehmen bereits ein Umsatzplus von 5 Prozent auf 14,3 Milliarden Euro.
In den vergangenen Jahren waren Individualisierungs-Möglichkeiten bei nahezu vollständiger Automatisierung und Vernetzung von Prozessen die dominierenden Trend-Themen in Logistik und Produktion. 2022 haben die Folgen des Krieges und der Inflation jedoch auch diesen Wirtschaftszweig – wie viele andere – getroffen. In diesem Jahr herrschen daher Fragen der Ressourcenschonung vor,
Die Robotikbranche boomt weltweit und dennoch muss sie in Deutschland ihre Erwartungen für das laufende Jahr zurückschrauben.
Anzeige
Studie

GreyOrange gibt die Ergebnisse einer gemeinsam mit der Bundesvereinigung Logistik (BVL) durchgeführten Studie zum Thema „Künstliche Intelligenz und Automatisierungstechnologien in der Intralogistik“ bekannt.

Umfrage

Digitalisierung betrifft uns alle – das ist zumindest ein Learning aus der COVID-19-Pandemie. Im Industriebereich gilt deshalb mehr denn je, dass Investitionen in digitale Technik essenziell sind, um Deutschland als Industriestandort zu erhalten – so auch der Konsens des diesjährigen Digital Gipfels Anfang Dezember 2020.

Robotic Process Automation

Im Jahr 2020 werden die Weichen gestellt in Richtung Digitalisierung, Automatisierung, Robotic Process Automation (RPA) und Hyperautomation, also der Kombination von RPA mit Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen. Damit erwarten uns spannende Veränderungen, die von RPA und den weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen getrieben sein dürften.

Kommentar zum Cyber Security Month

Cyberangriffe werden immer raffinierter, doch auch der Kampf gegen derartige Bedrohungen aus dem Cyber Space nimmt neue Formen an. Warum KI, Robotik und menschliches Vorstellungsvermögen unsere Rettung sind, dazu hat sich Euan Davis, Leiter des Cognizant Center for the Future of Work in Europa, anlässlich des European

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige