Waymo bisher klare Nummer eins
Tesla-Chef Elon Musk will ein erstes Robotaxi-Angebot des Elektroauto-Herstellers voraussichtlich am 22. Juni an den Start bringen.
Software wurde aktualisiert
Ein verirrtes Robotaxi der Google-Schwesterfirma Waymo hat für einen Stau am Autoschalter eines Fast-Food-Restaurants in Los Angeles gesorgt. Der fahrerlose Wagen fuhr ohne Passagier in die Drive-Thru-Spur einer Filiale der Hühnchen-Kette Chick-fil-A – und blieb dort stehen.
Musk kündigt sich als Rivale an
Der US-Autoriese General Motors gibt nach Milliarden-Ausgaben den Traum von selbstfahrenden Robotaxis auf. Stattdessen will der Konzern auf Assistenzsysteme setzen, die irgendwann autonomes Fahren in privaten Autos ermöglichen sollen. Die Kehrtwende soll eine Milliarde US-Dollar jährlich einsparen, wie GM mitteilte.
Vorsprung ausgebaut
Die Google-Schwesterfirma Waymo baut den Vorsprung bei selbstfahrenden Autos aus: Ihre Robotaxis machen inzwischen wöchentlich mehr als 150.000 Fahrten mit Passagieren ohne einen Menschen am Steuer. Dabei legten die Wagen jede Woche über eine Million Meilen autonom zurück, teilte Waymo mit.
Patentanträge
Tesla will sich «Robotaxi» und «Robobus» als Markennamen sichern lassen. Die Anträge des Elektroauto-Herstellers beim amerikanischen Patent- und Markenamt USPTO umfassen sowohl Fahrzeuge als auch Beförderungsdienste.
Elektroauto «Cybercab»
Tesla-Chef Elon Musk hat die Börse mit seiner Robotaxi-Vorstellung enttäuscht. Die Aktie verlor im frühen US-Handel rund acht Prozent. In der Nacht hatte Musk ein Elektroauto mit dem Namen «Cybercab» vorgestellt, dass Menschen ohne einen Fahrer befördern soll.
Selbstfahrende Autos
Robotaxis der Google-Schwesterfirma Waymo machen mehr als 100.000 fahrerlose Fahrten pro Woche. Mit Hyundai kommt jetzt ein weiterer Autohersteller an Bord.
Hilfreiche Funktion hatte Nebenwirkungen
Als Robotaxis von Waymo einen neuen Parkplatz in San Francisco belegten, wurden Anwohner plötzlich von Hupkonzerten geplagt. Eine eigentlich hilfreiche Funktion hatte unerwartete Nebenwirkungen.
Unfall mit Blechschaden
Die Robotaxi-Firma Waymo hat nach einem Unfall mit Blechschaden die Software ihrer gesamten Flotte aktualisiert. Bei dem Zwischenfall im Mai war ein fahrerloser Wagen von Waymo ohne Passagiere gegen einen Strommast in einer Seitenstraße gefahren.
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Stadt Achim
Achim bei Bremen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
11. Juli 2025
23. Juni 2025