Suche
Security Management
„Sicherheit hat keinen ROI – bis der erste Cyberangriff kommt.” Diese Denkweise kostet deutsche Unternehmen Milliarden. Wir zeigen praxiserprobte Methoden, wie Sie den Wertbeitrag von IT-Sicherheitsinvestitionen messbar machen und Budgets fundiert rechtfertigen.
Adaptive Sicherheitskonzepte für moderne Arbeitswelten
Klassische Lösungen für Datensicherheit setzen auf Regeln, die nur Schwarz und Weiß kennen: Aktivitäten werden entweder geblockt oder gestattet.
Anzeige
Vom Pflichtprogramm zur gelebten Sicherheitskultur
In unserem Interview spricht Ulrich Parthier, Publisher it security, mit Jens Bothe, Vice President Information Security der OTRS Group. Thematisch geht es um das ISMS, warum es mehr als nur ein Tool ist und wie der Weg hin zu einer lebendigen Prozesslandschaft aussieht.
Anzeige
HYPR meldet Neuigkeiten bei der passwortlosen Authentifizierung, um Sicherheit über den gesamten Identitätslebenszyklus hinweg zu bieten. HYPR nennt dies Identity Assurance. Was steckt hinter der neuen Wortkreation?
Kommentar

In der Supply Chain sind verschiedene Unternehmen miteinander verbunden. Doch was, wenn ein Zulieferer einen Cyberangriff erleidet? Ein solcher IT-Sicherheitsvorfall bei einem Mitglied der Lieferkette kann auch das eigene Unternehmen betreffen und drastische Folgen nach sich ziehen.

Anzeige
Kommentar

Weltweit hat sich Cybersicherheit als eine der größten Herausforderungen für Unternehmen herauskristallisiert. Diskussionen darüber, wie Cyberbedrohungen verhindert und abgewehrt werden können, sind ein Schwerpunktthema für MSPs und IT-Teams.

Fast neun von zehn Unternehmen (88 Prozent) wurden laut einer Bitkom-Umfrage in den Jahren 2020/2021 Opfer von Cyberangriffen. Starke IT-Sicherheitsvorkehrungen müssen damit für Unternehmen Priorität haben, um sich und ihre Anwendungen vor Bedrohungen zu schützen und Schwachstellen auszumerzen.

Eine der üblichen Fallen, in die Unternehmen tappen, ist die Annahme, dass Cybersicherheitslösungen über Standard-Risikobewertungen gepflegt und gemanagt werden. Eine gefährliche Annahme, denn die rasche technologische Entwicklung und der Einsatz dieser Technologien in der Wirtschaft hat den Bereich einer allgemeinen Risikobewertung längst überschritten. 

Versuch einer Einschätzung

Datenschutzverletzungen mit einem genauen Preisschild zu versehen ist keine ganz triviale Aufgabe. Es wurden schon einige Berichte veröffentlicht, in denen versucht wurde, die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung zu berechnen. Aber inwieweit sind diese Zahlen aussagekräftig und geben uns Aufschluss für ein einzelnes Unternehmen?

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
DigitalService GmbH des Bundes
Berlin
Deutsches Komitee für UNICEF e. V.
Köln
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige