Diese Themen werden die Branche beschäftigen
An der digitalen Transformation, dem zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) sowie Predictive Analytics und den steigenden Kundenansprüchen für ein nahtloses und einheitliches Verkaufserlebnis führt in der Retail-Branche mittlerweile kein Weg mehr vorbei.
DSAG Spezial
Ob Retail oder Manufacturing – Unternehmen stehen bei umfangreichen SAP-Integrationen oft vor derselben Herausforderung: eine Lösung für die nahtlose Integration verschiedener Systeme zu finden.
Retail Analytics
Von der Vorhersage der Messwerte eines Patienten auf einer Intensivstation bis hin zur Prognose der Bewegung der Wirtschaftsrhythmen – Forecasting ermöglicht es die Zukunft mit einer gewissen Sicherheit vorherzusehen und dementsprechend zu planen.
Partnerschaft
Das globale Werbetechnologieunternehmen TripleLift stärkt seine Expertise im Bereich Retail Media und geht eine Partnerschaft mit Amazon ein.
RPA
Der Markt für traditionelle Finanzdienstleistungen wird innerhalb des in Deutschland vorherrschenden Universalbankensystems nach wie vor von einigen wenigen großen Akteuren dominiert.
Digitalisierung, Einsatz von künstlicher Intelligenz, Automatisierung, Customer Experience und Omnichannel Handel: Diese Themen beschäftigen Retailer schon seit einigen Jahren und trotzdem stehen sie auch 2024 weiter im Fokus.
Digital Retail Media ist die effektivste Art des E-Commerce-Marketings und unterstützt Unternehmen dabei, Produkte und Dienstleistungen prominent zu bewerben. Als Anbieter einer Retail-Media-Plattform erklärt CitrusAd, wie Einzelhändler und Marken durch drei Schritte ihre Gewinne erhöhen und bessere Ergebnisse erzielen können.
Innovation im Einzelhandel – viele Ladeninhaber tun sich damit noch schwer. Und das obwohl spätestens seit dem Boom des E-Commerce die Zeichen auf Wandel stehen. Mit den immer beliebteren Technologien wie Virtueller Realität (VR) und dem Metaverse wachsen digitaler und physischer Raum weiter zusammen.
Social Commerce boomt und auf Facebook und Instagram wird am meisten direkt eingekauft. Diese beiden Kanäle sind für Onlinehändler von allerhöchster Relevanz. In einer Datenanalyse von knapp 160.000 Facebook- und Instagram-Beiträgen untersucht die Agorapulse-Studie das Posting-Verhalten von Unternehmen der Einzelhandel- und Konsumgüterbranche.
energielenker Gruppe
Münster (Westfalen)
Finck Stiftung gGmbH
Briesen (Mark)
Meistgelesene Artikel
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025
5. August 2025