Kommentar
Die Ampelspitzen haben sich auf einen Haushalts-Entwurf verständigt. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.
Obwohl das Thema Netzwerkresilienz mittlerweile im Bewusstsein der IT-Verantwortlichen angekommen ist, sind einige Irrtümer nach wie vor weit verbreitet.
KnowBe4, Anbieter einer Plattform für Security Awareness Training und simuliertes Phishing, veröffentlicht die Cybersicherheitsprognosen für 2024 die von einem Team lokaler Branchenexperten erstellt wurden.
Die Einfallstore für Ransomware in Unternehmen gestalten sich sehr unterschiedlich: Unkontrollierte Schatten-IT, aber auch Phishing-Versuche per E-Mail, Telefon oder SMS sowie kompromittierte E-Mail-Accounts können Ransomware-Angriffe begünstigen.
Betriebsunterbrechungen ereignen sich unerwartet und können Unternehmen schwer treffen. Um solche Situationen zu bewältigen, ist eine erprobte Krisenführung essenziell.
Studie
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und sorgt in vielen Unternehmen für Schwierigkeiten beim Netzwerkmanagement. Wie bedrohlich die Lage wirklich ist, zeigt die neue Studie von Opengear, Anbieter von Smart-Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen. Sie belegt einmal mehr, wie essenziell das Investment in Automatisierung, KI und ähnliche Technologien ist.
Der Sommer lockt Beschäftigte weg von ihrem Arbeitsplatz und raus in den Urlaub. Doch Cyber-Kriminelle machen keine Ferien – ganz im Gegenteil. Sie nutzen die Zeit der potenziell unterbesetzten Unternehmen gezielt aus. Die, die in ihre Cyber-Resilienz investieren, sind gegen die unausweichliche Cyber-Bedrohung gewappnet.
Kommentar
Zu den Haushaltsberatungen und der Generaldebatte im Bundestag an diesem Mittwoch erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: „Es braucht einen echten Kraftakt, damit die Ampel-Koalition ihre selbst gesteckten digitalpolitischen Ziele noch erreichen kann. Ohne die entsprechenden finanziellen Mittel ist dies ein Ding der Unmöglichkeit.
In 5 Handlungsfeldern die Sicherheit verbessern
Erstes Handlungsfeld sind regelmäßige Datensicherungen (Backups). Sie bieten den Vorteil, dass der Geschäftsbetrieb nach einem Hackerangriff zeitnah wieder aufgenommen werden kann. Kurz: Die Geschäfte können viel schneller wieder anlaufen, wenn das Unternehmen eine kluge, regelmäßige und passgenaue Datensicherungsstrategie umsetzt.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025