Vor wenigen Tagen haben das FBI uns das US-amerikanische Justizministerium bekanntgegeben, dass sie das Netzwerk Cyclops-Blink durch eine aktive Maßnahmen lahmgelegt haben.
Bei der Anhörung des Sicherheitskomitees des US-Heimatschutzministeriums zum Thema „Mobilizing our Cyber Defenses: Securing Critical Infrastructure Against Russian Cyber Threats“ trat Amit Yoran, Chairman und CEO von Tenable, als Zeuge auf. Er liefert eine fundierte Einschätzung der IT/OT-Sicherheitslage angesichts möglicher Bedrohungen aus Russland.
Eine neue Studie zeigt: 86 Prozent der IT-Entscheider glauben, dass ihr Unternehmen in der Vergangenheit ins Visier einer cyber-kriminellen Gruppe geraten ist, die im Namen einer Regierung handelte. Doch nur 27 Prozent sind zuversichtlich, dass ihr Unternehmen sogenannte Nation-State-Angriffe auch als solche erkennt.
Holm Security unterstützt die Forderungen der Europäischen Kommission und der schwedischen Zivilschutzbehörde (MSB), die in den letzten Wochen die Regierungsbehörden aufgefordert haben, ihre Cyber-Sicherheitsabwehr auf mögliche Schwachstellen zu überprüfen, um auf Prognosen von zunehmenden Risiken durch Cyberangriffe auf allen Ebenen zu reagieren.
Ransomware gewinnt global immer stärker an Bedeutung. Analysen von Chainalysis belegen, dass die erpresserischen Software-Angriffe neben finanziellen auch zunehmend geopolitische Dimensionen aufweisen.
Das moderne Internet hat die Landschaft der Bedrohungen erheblich verändert. Es hat eine neue Dimension geschaffen, in der Länder und Einzelpersonen alltagskritische Systeme beeinflussen, stören und zerstören können. Vom Kraftwerk bis zur Bank sind alle Systeme gefährdet.