Die Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) muss nach Überzeugung von Continental keine allzu großen Ängste entfachen – bei der Sorge um den Arbeitsplatz wie bei der menschlichen Kontrolle. Bedenken eines flächendeckenden Verlusts von Jobs teile sie nicht, sagte die Personalvorständin des Autozulieferers, Ariane Reinhart, am Montag in einer Diskussionsrunde zum
Der Markt für HR-Software wächst enorm. Für Unternehmen besonders attraktiv, ist der Einsatz einer Lösung für Personalentwicklung und Skill-Management, die problemlos in Unternehmen aller Größen zu integrieren ist und einen schnellen ROI verspricht.
Flexible Arbeitsmodelle gewinnen an Beliebtheit und die Barriere zwischen Unternehmen und globalen Talenten ist durch die zunehmende Digitalisierung niedriger denn je. Eine ideale Ausgangslage für Unternehmen, die sich international aufstellen möchten. Im Interview erklärt Karen Falenius, Growth Director EMEA bei Remote, was Arbeitgeber:innen beim Aufbau global verteilter Teams beachten
Videokonferenzen haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren und sind mittlerweile ein wichtiger Bestandteil des täglichen Geschäftslebens. Trotz zunehmender Verbreitung sind immer noch viele Mythen im Umlauf, mit denen wir heute aufräumen wollen.
Die deutsche und weltweite Wirtschaft hatte letztes Jahr zu kämpfen: auf Rezession folgten Entlassungswellen, Inflation und andere wirtschaftliche Herausforderungen. Dazu kommt, dass der Bedarf an IT-Expert*innen dennoch auf ein neues Hoch steigt. Um sich diesen und folgenden Herausforderungen zu stellen, ist es an Unternehmen, sich mit den Entwicklungen des
Umfrage
Rund 52 Prozent der deutschen Unternehmen stellen die Digitalisierung von HR-Prozessen immer mehr in den Fokus. Gleichzeitig bleibt der persönliche Austausch in Situationen wie dem Onboarding, beim Recruiting oder dem Abschiedsgespräch weiterhin wichtig. Das geht aus einer Umfrage von SD Worx hervor.
Auf dem Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte klaffen die immense Nachfrage und das überschaubare Angebot immer weiter auseinander. Gerade mittelständische Unternehmen müssen neue Wege bei der Personalsuche einschlagen – sehr vielversprechend ist dabei das gezielte Targeting über soziale Medien.
Personalmangel in der IT
Anfang dieses Jahres teilte der Digitalverband Bitkom e.V. mit, dass sich der Personalnotstand in der IT-Branche immer weiter verschärft. Branchenübergreifend sei die Zahl im letzten Jahr auf 96.000 offene Stellen angestiegen. Zusätzlich verschärft wird die Fachkräftelücke dadurch, dass der Bedarf aufgrund der Digitalisierung und neuer Technologien künftig zunimmt.
Dem Personalmangel entgegenwirken
Die Personalsuche gestaltet sich nach wie vor schwierig, immer mehr Unternehmen sehen sich mit dem Fachkräftemangel konfrontiert. Durch die Unsicherheiten der letzten Jahre zeigen sich Mitarbeiter wechselbereiter oder stellen nun neue Anforderungen an ihren Job, die nicht mehr erfüllt werden können.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025