Suche
In Firmen sind sowohl Komprimierung als auch Verschlüsselung von Daten wünschenswert. Beides effektiv umzusetzen ist jedoch nicht ohne weiteres möglich. Durch eine Zusammenarbeit mit Thales hat Pure Storage seine Betriebsumgebung Purity mit »EncryptReduce« um Verschlüsselung, trotz aktiver Datendeduplizierung, im Array erweitert.
Die All-Flash-Plattformen von Pure Storage erhielten jüngst eine Auffrischung, und zwar mit der »Purity FB 3.0«-Software für »FlashBlade« sowie »Purity 6.0« für »FlashArray«. Data-Protection, Cloud-Anbindung und die Verschmelzung von File-, Objekt- und Block-Storage sind die Zielrichtung. Wir sprachen mit Markus Grau, Principal Systems Engineer EMEA CTO Office, auch über
Anzeige
Auf der Kunden- und Anwenderveranstaltung »Pure Accelerate« in San Franzisko kündigte Pure Storage letzte Woche ein größeres »FlashBlade«-System an, das nun bis zu 75 Flash-Blades beherbergt. Damit ergibt sich im Vollausbau eine Kapazität von bis zu 4 PByte.
Anzeige
Auf der Kunden- und Anwenderveranstaltung »Pure Accelerate« in San Franzisko kündigte Pure Storage letzte Woche ein größeres »FlashBlade«-System an, das nun bis zu 75 Flash-Blades beherbergt. Damit ergibt sich im Vollausbau eine Kapazität von bis zu 4 PByte.
Anzeige
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
LBBW
Stuttgart
Eilenriedestift e. V.
Hannover
Tenhil GmbH & Co. KG
Leipzig
Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland
Eggenstein-Leopoldshafen
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige