Die All-Flash-Plattformen von Pure Storage erhielten jüngst eine Auffrischung, und zwar mit der »Purity FB 3.0«-Software für »FlashBlade« sowie »Purity 6.0« für »FlashArray«. Data-Protection, Cloud-Anbindung und die Verschmelzung von File-, Objekt- und Block-Storage sind die Zielrichtung. Wir sprachen mit Markus Grau, Principal Systems Engineer EMEA CTO Office, auch über
Auf der Kunden- und Anwenderveranstaltung »Pure Accelerate« in San Franzisko kündigte Pure Storage letzte Woche ein größeres »FlashBlade«-System an, das nun bis zu 75 Flash-Blades beherbergt. Damit ergibt sich im Vollausbau eine Kapazität von bis zu 4 PByte.
Auf der Kunden- und Anwenderveranstaltung »Pure Accelerate« in San Franzisko kündigte Pure Storage letzte Woche ein größeres »FlashBlade«-System an, das nun bis zu 75 Flash-Blades beherbergt. Damit ergibt sich im Vollausbau eine Kapazität von bis zu 4 PByte.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Stiftung Kirchliches Rechenzentrum Südwestdeutschland
Eggenstein-Leopoldshafen
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
9. September 2025
31. August 2025
19. August 2025