Nach Ende der Corona-bedingten Homeoffice-Welle wird hybrides und mobiles Arbeiten zum Normalfall. Damit bleiben Unternehmensnetzwerke das Nadelöhr für produktives Arbeiten. Denn Netzwerkausfälle können die Produktivität des hybriden Arbeitens deutlich senken. Die Alternative: Network as a Service (NaaS).
Die Verbindung von hoher Effizienz, Agilität und Skalierbarkeit macht Cloud-Plattformen und -Services für große und mittelständische Unternehmen zunehmend attraktiv. Trotz scheinbar zementierter Strukturen haben auch sie die Chance, sukzessive von den Vorteilen der Cloud zu profitieren.
Sei es im Kundenservice, in externen wie internen Kommunikationsabläufen, im Management der Produktionsabläufe oder in der Supply Chain – in jeglichen Bereichen eines Betriebes herrscht ein großer Bedarf an digitalen Software-Lösungen, die Unternehmensprozesse automatisieren, überwachen und organisieren.
Cloudera, das Unternehmen hinter der Enterprise Data Cloud, kündigt die Verfügbarkeit von Cloudera DataFlow für die Public Cloud an. Dabei handelt es sich um einen Cloud-nativen Datenfluss-Service zur Verarbeitung hybrider Streaming-Workloads auf der Cloudera Data Platform (CDP).
Das letzte Jahr hat die HR-Teams vor zahlreiche Herausforderungen gestellt – sei es die komplette oder teilweise Verlagerung der Mitarbeiter ins Home-Office, die Umstrukturierung interner und externer Prozesse oder die Neuzuordnung von Beschäftigten aufgrund wegfallender oder neuer Geschäftsbereiche.
Die Nutzung von Software as a Service (SaaS) hat im Jahr 2020 einen neuen Höchststand erreicht und infolgedessen hat auch die Vielzahl an unterschiedlichen Anwendungen zugenommen.
Eine durchdachte Multi-Cloud-Strategie erhöht die Business-Resilienz und ermöglicht das Beste aus mehreren Cloud-Welten. Aber sie erhöht auch das Risiko für technische Konflikte und menschliche Fehler. Wie kann das klappen?
Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner entwickeln sich vier Trends im Bereich Cloud Computing, welche das Angebot und die Funktionen erweitern sowie das Wachstum in allen Segmenten des Marktes für Public Cloud-Services beschleunigen werden.
Die Covid-19-Pandemie hat dem bereits darbenden Einzelhandel stark zugesetzt und noch mehr Einkäufe in die Onlineshops verlegt. Es gilt als sicher, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird und sich die Einkaufsgewohnheiten vieler Menschen weiter in Richtung Online verschieben werden.