Suche
Cryptojacking stoppen

 BlackBerry, ein Anbieter von Sicherheitssoftware und -dienstleistungen für das IoT, hat heute die Veröffentlichung von BlackBerry Optics v2.5.1100 mit Cryptomining- und Cryptojacking-Erkennung für kommerzielle PCs auf Intel-Basis angekündigt.

Gezielter Datendiebstahl

Verschiedene Forscherteams haben eine weitere gravierende Schwachstelle in aktuellen Prozessoren identifiziert und in Whitepapers beschrieben: Mittels einer neuen Angriffsmethode namens „Load Value Injection in the Line Fill Buffers“ (LVI-LFB) können versierte Hacker gezielt Daten in Rechenzentren stehlen, ohne Spuren zu hinterlassen.

Anzeige

Es ist schon eineinhalb Jahre her, dass eine gravierende Sicherheitslücke im Design moderner Prozessoren vor allem von Intel die Computerindustrie erschütterte. Aber auch jetzt werden noch neue Angriffswege bekannt.

Anzeige

Nach Schwachstellen bei Intel-Prozessoren zu Beginn des Jahres haben Forscher des CISPA Helmholtz-Zentrums in Gründung in Saarbrücken erneut eine Sicherheitslücke entdeckt. Giorgi Maisuradze und Prof. Dr. Christian Rossow haben herausgefunden, dass die ret2spec (return-to-speculation) getaufte Schwachstelle es Angreifern erneut ermöglicht, unberechtigterweise Daten auszulesen. 

Statement von Karl-Heinz Land

Das „Mooresche Gesetz“ besagt: Ungefähr alle eineinhalb bis zwei Jahre lässt sich die Komplexität integrierter Schaltkreise – also der Computerchips – verzweifachen. Diese exponentielle Entwicklung läuft immer weiter. Ein Pressestatement von Karl-Heinz Land zum 50-jährigen Bestehen des Chipherstellers Intel am Mittwoch, 18. Juli 2018.

Viele Nutzer sorgen sich momentan vor Meltdown und Spectre. Und diese Sorge ist nicht unberechtigt: Das Angriffsszenario Spectre betrifft fast alle Computer der vergangenen 20 Jahre, die mit Intel-, AMD- und ARM-Prozessoren ausgestattet sind. Bei Meltdown sind neben Intel einige ARM-Prozessoren betroffen.

Anzeige

Nach den ersten Berichten über die bekannt gewordenen Schwachstellen in Mikroprozessoren, arbeiten die Chiphersteller Intel, AMD und ARM mit Hochdruck an einer industrieweiten Lösung. Mit täglich neuen Details und Meldungen von Seiten der Sicherheitsexperten und Unternehmen bleibt die Lage unübersichtlich. 

Kommentar

Aktuell sorgen die Schwachstellen Spectre und Meltdown für Furore. Ein Kommentar von Gavin Millard, Technical Director bei Tenable. 

Statement

Die bekanntgewordene, fatale Sicherheitslücke in zahlreichen Computerchips, betrifft weltweit Milliarden an PCs, Tablets und Smartphones. Die entdeckte Schwachstelle stellt auch eine immense Gefahr für die Daten und Infrastrukturen von Unternehmen dar.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige