Unternehmen bestehen aus Menschen. Betrachten wir Projekte als Lebewesen, brauchen auch sie bestimmte Energien. Im richtigen Verhältnis ist der Projektverlauf gesund und das Team verzeichnet Erfolge. Je besser Projekte also „ernährt“ werden, umso kraftvoller und dynamischer können sie wachsen.
Viel zu oft ärgern sich Internet-User, aber auch Website-Besitzer, dass es beim Laden der Homepage zu Verzögerungen kommt. Sprich: Es gibt unerträglich lange Downloadzeiten, ruckelige Verbindungen oder andere nervtötende Probleme.
Übersichtlich und intuitiv bedienbar: nscale, die EIM-Lösung (Enterprise Information Management) des Bielefelder Software-Spezialisten Ceyoniq Technology, ist ab sofort als Version 8 verfügbar.
Mit Zunahme der Informationstechnologie in Unternehmen wurde Projektmanagement zu einem immer wichtigeren Aspekt. Zu Beginn gab es hauptsächlich das klassische Vorgehen nach dem Wasserfallmodell, wobei gute Erfahrungen aus dem Ingenieurwesen in die IT übertragen wurden.
Im vierten Quartal 2020 hat sich der SOLCOM Projektmarkt-Index gegenüber dem Vorquartal mit plus 2,45 Punkten weiter erholt und steht nun bei 93,51 Punkten. Er liegt damit noch unter dem Referenzwert, nähert sich jedoch weiter dem Niveau vor der Coronakrise.
Jedes Team hat seine eigenen Arbeitsweisen, Prozesse und Kommunikationsstile und kein Projektmanagement-Tool kann als Universallösung für alle Teams dienen.
IT-Dienstleister Avision erläutert, worauf Unternehmen bei der Ablösung einer Individualsoftware durch eine Neuentwicklung achten sollten. Wird eine Individualsoftware durch eine komplette Neuentwicklung abgelöst, ist das oft riskant.
Die Entwicklung rund um COVID-19 ist auch eine große Herausforderung für alle Service-Organisationen. Neben dem klassischen Kundenservice ist vor allem der IT-Service mit mehr Aufgaben und Serviceanfragen konfrontiert.
Laut einer Umfrage des Project Management Institute aus dem Jahre 2018 scheitern 21 % aller Projekte aufgrund begrenzter oder angespannter Ressourcen. Doch die notwendigen Anwendungen und Schritte zur Digitalisierung in den Fachabteilungen sind für viele Unternehmen überlebenswichtig.