Suche
GlobalData
Während Entwickler früher Zeile für Zeile Code tippten, setzen Unternehmen zunehmend auf dialogbasierte KI-Systeme, die komplette Anwendungen durch natürliche Gespräche generieren. “Vibe Coding” verwandelt die Softwareentwicklung von einem technischen Handwerk in eine konversationelle Disziplin.
Um 25 Prozent
Erste Erfahrungsberichte nach der Einführung von Claude 4 zeigen positive Entwicklungen. Das Entwicklungsunternehmen Lovable dokumentiert eine Reduktion der Fehlerrate um 25 Prozent sowie Geschwindigkeitssteigerungen von 40 Prozent.
Anzeige
Geschäftsvorteile durch Effizienz und Flexibilität
Kotlin etabliert sich als strategische Programmiersprache, die die Softwareentwicklung durch innovative Funktionen und prägnante Syntax revolutioniert. Ihre Effizienz und Zuverlässigkeit machen sie zu einer zukunftsweisenden Technologie für moderne Unternehmen.
Anzeige
Umfrage
Die Low-Code-Plattform OutSystems veröffentlicht ihren globalen Bericht „State of Application Development 2025“. Darin werden sowohl die Hindernisse aufgezeigt, mit denen IT-Fachleute bei der Entwicklung moderner Applikationen konfrontiert sind, als auch die innovativen Ansätze, die sie verfolgen.
Programmier-Tool
Meta hat mit seinem neuesten Update des Code-Generierungs-KI-Modells Code Llama 70B einen wichtigen Fortschritt erzielt. Die Version wird als “das größte und leistungsstärkste” bisher entwickelte Modell bezeichnet und ist sowohl für Forschungs- als auch für kommerzielle Zwecke kostenlos verfügbar.
Anzeige
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt und eröffnet dabei neue berufliche Möglichkeiten. Laut Future of Jobs Report 2023 sind die am schnellsten wachsenden Aufgabenbereiche durch Technologie und Digitalisierung geprägt.
Alle, die bereits Programmcode geschrieben haben, kennen die Komplexität dieses Prozesses. Es braucht eine logische Struktur, gute Tools und Libraries und der Code muss bis auf jedes Komma genau geschrieben werden. Ein aufwendiger Prozess, für den Programmierer immer schon Tools zur Unterstützung eingesetzt haben. Mit ChatGPT gibt es nun
Informatiker Emery Berger von der University of Massachsetts Amherst hat die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Programmiersprache Python massiv gesteigert. Das Team, zu dem auch die Informatikstudenten Sam Stern und Juan Altmayer Pizzorno gehören, haben mit “Scalene” einen ersten Profiler entwickelt, der nicht nur Ineffizienzen im Python-Code präzise identifiziert, sondern auch Künstliche Intelligenz (KI)
Wie sieht die Zukunft aus und was kann der Chatbot schon jetzt?
Mit der immer weiter fortschreitenden Entwicklung von KI-Modellen wie ChatGPT taucht eine brennende Frage auf: Was passiert mit dem Job des Softwareentwicklers? Wird sich seine Arbeit verändern? Oder werden menschliche Programmierer gar überflüssig? Die Modelle, die bereits dazu in der Lage sind, komplexe Aufgaben wie das Generieren von Code
Anzeige
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK
Nürnberg
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH
Grünwald
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige