Studie
Generative KI (Gen AI) könnte sich positiv auf Einstiegs-Jobs auswirken. Das zeigt die neue Studie des Capgemini Research Institute mit dem Titel „Gen AI at work: Shaping the future of organizations“. Längerfristig könnte Gen AI außerdem neue Rollen schaffen, Organisationsstrukturen verändern und Führungsrollen spezialisieren.
Hogan Assessments hat die komplexen Leistungsmechanismen der Olympischen Spiele analysiert und dabei drei wichtige Faktoren ausgemacht, die auch für die Entfaltung Ihres beruflichen Potenzials von Bedeutung sind.
Umfrage
Die große Mehrheit der Deutschen erwartet, dass Künstliche Intelligenz zahlreiche Berufe in den kommenden Jahren verändern wird. So gehen 62 Prozent davon aus, dass sich die Tätigkeiten im Finanzwesen, etwa in Banken, Versicherungen oder an der Börse verändern werden.
Experten der Zukunft
Die rasante Digitalisierung und der voranschreitende Einfluss der Künstlichen Intelligenz (KI) prägen nicht nur bekannte Data Science Berufe, sondern bringen auch weniger bekannte, aber vielversprechende Tätigkeitsfelder in der Datenwelt hervor.
Die Digitalisierung, der Einzug von Künstlicher Intelligenz und nicht zuletzt die Krisen der 2020er Jahre haben die Arbeitswelt nachhaltig verändert.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt und eröffnet dabei neue berufliche Möglichkeiten. Laut Future of Jobs Report 2023 sind die am schnellsten wachsenden Aufgabenbereiche durch Technologie und Digitalisierung geprägt.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg