Seit Matthew Green Apples Pläne bekannt gemacht und auch gleich kritisiert hat, Fotos vor dem Upload in die iCloud auf kinderpornografische Inhalte (Child Sexual Abuse Material: CSAM) zu untersuchen, wird dieser Schritt weltweit heiß diskutiert.
Instagram-Nutzer können künftig Kommentare und Nachrichtenanfragen von Personen ausblenden, die ihnen nicht folgen – oder erst seit Kurzem ihre Follower sind.
Ein digitaler Euro sollte aus Sicht von Verbraucherschützern so weit wie möglich die Vorteile von Bargeld abbilden. «Zahlungen in der digitalen Welt sollten wie bei Bargeld auch anonym sein», sagte Dorothea Mohn vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) der Deutschen Presse-Agentur.
Studie
Frauen und Personen, die nie eine Hochschule besucht haben, teilen auf Twitter eher ganz freiwillig persönliche Daten als andere Nutzer.
KI-unterstützte Leitstellen und Lagemanagement der Zukunft
Das Berliner Unternehmen Apheris AI GmbH ist Partner des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Gaia-X Forschungsprojekts „SPELL“ (Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und beim Lagemanagement).
Forschungsteam sucht Smartphone- und Smartwatch-Daten
Schrittzahl, Puls, Blutdruck und mehr: Smartphone, Smartwatch und Fitnesstracker sammeln Daten auf Schritt und Tritt. Aber was verraten die Messwerte über die bloßen Zahlen hinaus? Wie können die Daten vor Dritten geschützt werden?
WhatsApp bekräftigt nach der Kontroverse um seine neuen Nutzungsregeln das Festhalten an Komplett-Verschlüsselung und stellt neue Funktionen zum Schutz der Privatsphäre in Aussicht.
Kein Schutz vor Überwachung durch Geheimdienste
Die Entwurfs-Fassung der neuen ePrivacy-Verordnung vom Februar dieses Jahres stößt bei den IT-Sicherheitsexperten der PSW GROUP Consulting auf deutliche Kritik. „Zwar existieren auch im aktuellen Entwurf klare Verbesserungen für den Schutz der Privatsphäre von Nutzenden.
Datensicherheit und Kinderwunsch
Nicht nur für die Datenkraken Google und Facebook sind sämtliche Informationen über ihre Nutzer bares Geld wert, sondern auch scheinbar harmlose Apps beteiligen sich an diesem lukrativen Geschäft.
Kommentar
Bereits vor einigen Wochen hat Apple Inc. verlautbart, die Datenschutzrichtlinien nun verschärfen zu wollen. Zu diesem Thema liegen Apple und Facebook sich bereits Monaten in den Haaren.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
10. April 2025