Suche
Die Zukunft der Public-Key-Infrastruktur (Teil 1)

Unternehmen digitalisieren sich nur dann erfolgreich, wenn Informationen und Daten sicher und vertrauenswürdig ausgetauscht werden können. Voraussetzung dafür sind zum einen Sichere Identitäten. Zum anderen müssen Daten und Dokumente vertraulich bleiben und vor Manipulationen bewahrt werden.

Um ein IoT-Ökosystem sicher aufzubauen und zu entwickeln, braucht man zwingend Tools und Architekturen, um IoT-Geräte zu identifizieren, zu kontrollieren und zu verwalten. Dieser Prozess beginnt mit dem Festlegen einer starken Identität für jedes IoT-Gerät. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit einigen der Möglichkeiten, wie man die

Anzeige
IoT und Supply Chain

In der Public-Key-Infrastruktur (PKI) liegt die Zukunft sicherer und gesicherter IoT-Geräte – soviel wissen wir jetzt schon. Das liegt daran, dass man PKI relativ leicht für unterschiedliche Klassen von Geräten implementieren kann. Sie wird deshalb ganz entscheidend dazu beitragen, Geräte zu identifizieren und abzusichern. Angreifer haben dann

Anzeige
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige