Suche
Anzeige
Indische Cyberspionage
Eine Cyberbedrohung mit globaler Reichweite beschäftigt derzeit Sicherheitsforscher: Die Hackergruppe TA397, auch unter dem Namen „Bitter“ bekannt, greift seit längerer Zeit gezielt Behörden und Organisationen in Europa und Asien an.
Anzeige
Die Kosten eines Anrufs
Eine neue Welle gezielter Voice-Phishing-Angriffe (Vishing) bedroht Unternehmen weltweit. Kriminelle locken Mitarbeiter dazu, manipulierte Salesforce-Apps zu installieren – mit gravierenden Folgen für Datenschutz und Sicherheit.
Quishing
Mit dem Handy einen QR-Code abscannen und damit auf die richtige Webseite kommen – im Digitalzeitalter ist das für viele Menschen Alltag. Doch Betrüger locken die Internetnutzer so in Fallen.
Anzeige
Anpassungsfähigkeit der Cyberkriminellen
Im ersten Quartal 2025 zeigen sich klare Trends in der Cyberkriminalität. Phishing bleibt die häufigste Angriffsform, während gleichzeitig Ransomware-Angriffe zunehmen – insbesondere in der Fertigungs- und Baubranche.
Cyberkriminalität durch QR-Codes
QR-Code-Phishing wird zunehmend zur Gefahr für Privatpersonen und Unternehmen. Cyberkriminelle nutzen manipulierte Codes, um Daten zu stehlen oder Geräte zu kompromittieren. Wer die Risiken kennt und Schutzmaßnahmen trifft, kann sich wirksam davor schützen.
Beweismittel sichergestellt
Wegen gewerbsmäßigen «Messenger-Betruges» hat die Polizei sieben Objekte in Hamburg und in Nordrhein-Westfalen durchsucht. Eine Bande steht im Verdacht, mit Phishing-SMS einen niedrigen sechsstelligen Geldbetrag erbeutet zu haben, teilte die Hamburger Polizei mit.
Anzeige
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
04.12.2025
 - 04.12.2025
Online
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige