Suche
Anpassungsfähigkeit der Cyberkriminellen
Im ersten Quartal 2025 zeigen sich klare Trends in der Cyberkriminalität. Phishing bleibt die häufigste Angriffsform, während gleichzeitig Ransomware-Angriffe zunehmen – insbesondere in der Fertigungs- und Baubranche.
Cyberkriminalität durch QR-Codes
QR-Code-Phishing wird zunehmend zur Gefahr für Privatpersonen und Unternehmen. Cyberkriminelle nutzen manipulierte Codes, um Daten zu stehlen oder Geräte zu kompromittieren. Wer die Risiken kennt und Schutzmaßnahmen trifft, kann sich wirksam davor schützen.
Anzeige
Beweismittel sichergestellt
Wegen gewerbsmäßigen «Messenger-Betruges» hat die Polizei sieben Objekte in Hamburg und in Nordrhein-Westfalen durchsucht. Eine Bande steht im Verdacht, mit Phishing-SMS einen niedrigen sechsstelligen Geldbetrag erbeutet zu haben, teilte die Hamburger Polizei mit.
Anzeige
Kommentar
Cyberkriminelle entwickeln ständig neue Methoden, um Sicherheitsmechanismen zu umgehen – selbst etablierte Plattformen wie Google bleiben davon nicht verschont. Ein aktueller Angriff zeigt eindrucksvoll, wie perfide Phishing-Kampagnen inzwischen gestaltet sind und welche Risiken sich daraus für Nutzer und Unternehmen ergeben.
Missbrauch des Microsoft-Dienstes im großen Stil
Eine neu entdeckte Phishing-Kampagne nutzt Microsoft Dynamics 365 Customer Voice aus, um betrügerische E-Mails zu versenden. Check Point warnt vor gefälschten Umfrage-Links, die täuschend echt wirken und sensible Daten stehlen sollen.
Anzeige
„Ich habe eine neue Handynummer – und Geld brauche ich auch“
Am Muttertag freuen sich viele Mütter über liebe Grüße ihrer Kinder – doch genau das nutzen Kriminelle aus. Mit gefälschten Nachrichten, in denen sie sich als Sohn oder Tochter ausgeben, versuchen sie Vertrauen zu erschleichen und persönliche Daten abzugreifen.
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige