KI-Website-Builder als neues Werkzeug
Während generative KI in Form von automatisch verfassten E-Mails oder Skripten bislang nur begrenzte Bedeutung für die Cyberkriminalität hat, zeigt sich bei KI-gestützten Website-Generatoren ein anderes Bild.
Definition und Gegenmaßnahmen
QR-Codes sind längst Alltag: ob für Restaurant-Speisekarten, Event-Tickets, Banking-Apps oder Logins. Doch gerade ihre Allgegenwärtigkeit macht sie zu einem attraktiven Angriffsziel für Cyberkriminelle.
Phishing-Ziel Nummer eins: Zugangsdaten
Das Cybersecurity-Unternehmen Proofpoint hat in seinem „Human Factor Report 2025“ alarmierende Entwicklungen im Bereich Phishing und Social Engineering dokumentiert.
Studie
Forscher haben in einer Studie mit 19.000 Probanden die Wirksamkeit verschiedener Phishing-Trainings getestet. Das Ergebnis: Schulungen helfen weniger als erwartet.
Neue Angriffstechnik entdeckt
FIDO gilt als besonders sicher gegen Phishing – doch Forscher haben nun eine Lücke entdeckt, die selbst starke Passkey-Authentifizierung aushebeln kann. Über eine gezielte Downgrade-Technik könnten Angreifer Nutzer zu unsicheren Login-Methoden zwingen. Das Risiko wächst mit der Verbreitung von FIDO.
Versteckte Elemente in PDF-Dateien
PDF-Dokumente gehören seit Jahrzehnten zu den Standardformaten für Berichte, Rechnungen und Angebote. Ihre universelle Lesbarkeit macht sie praktisch – und leider auch attraktiv für Betrüger.
Security-Awareness-Schulungen
Wir müssen aufhören, die Schuld abzuschieben. Auch wenn es unpopulär ist: der Schutz des Unternehmens bleibt Aufgabe der IT-Sicherheitsabteilung.
VIPRE Q2 2025 Email Threat Report
Der aktuelle Bericht von VIPRE zeigt, dass Hacker im zweiten Quartal 2025 bei E-Mail-Angriffen weniger auf technische Tricks setzen, sondern zunehmend auf maßgeschneiderte Phishing-Angriffe und regionale Täuschung. Besonders die skandinavischen Länder geraten in den Fokus von gezielten BEC-Attacken.
Urteil
Wer auf Phishing-Mails hereinfällt und auf gefälschten Websites seine Bankdaten eingibt, muss mit hohem Schaden rechnen. Auch ein Gerichtsurteil zeigt: Das kann teuer enden.
Meistgelesene Artikel
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025
5. August 2025