Der von der Unternehmensberatung Staufen erhobene „Change Readiness Index 2022“ zeigt: Der Know-how-Aufbau zu Zukunftsthemen kommt in deutschen Unternehmen kaum voran. Noch nicht einmal jedes zweite Unternehmen hält den Wissensstand seiner Mitarbeitenden in Themenfeldern wie beispielsweise Industrie 4.0 oder Digitalisierung aktuell für gut.

Anzeige

Die Nachfrage nach Kandidaten stieg 2021 exponentiell an und zeitgleich auch die Anforderungen der Mitarbeiter an Arbeitgeber und Arbeitsplatz. Der plötzliche Wandel hin zu einem schrumpfenden Bewerbermarkt hat enorme Auswirkungen auf die Einstellungspolitik der Unternehmen und Gehaltspakete 2022.

Anwenderstudie

Neue und mobile Arbeitsweisen machen es vielen Unternehmen wichtiger denn je, notwendige Prozesse zu digitalisieren. Das trifft auch auf das Personalmanagement zu. Wo punkten Hersteller von Human Resources-Lösungen bei den Anwendern und wo sehen Anwender noch Verbesserungspotenziale?

Anzeige

Für die Digitalisierung der Wirtschaft fehlt immer mehr Personal. Branchenübergreifend ist die Zahl freier Stellen für IT-Fachkräfte 2021 auf 96.000 gestiegen. Das sind 12 Prozent mehr als im Vorjahr, als quer durch alle Branchen 86.000 Jobs unbesetzt blieben.

Technologie im Recruiting

Wir leben in einer neuen Arbeitswelt. Home-Office, hybrides Arbeiten und der anhaltende Fachkräftemangel stellen die Recruiting-Branche vor große Herausforderungen. Höchste Zeit für Recruiter ihre Strategien kritisch zu prüfen. Eines ist dabei klar: Ohne Technologie läuft im Recruiting der Zukunft nichts.

Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

06.06.2023
 - 06.06.2023
Online
14.06.2023
 - 15.06.2023
Heidelberg
14.06.2023
 - 15.06.2023
Dreieich bei Frankfurt
19.06.2023
 - 21.06.2023
Darmstadt
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige