Die Nutzung smarter Haustechnik für einen effizienteren Energieverbrauch, mehr Komfort oder eine höhere Sicherheit hat kräftig zugelegt: Aktuell nutzt fast jede:r fünfte Bundesbürger:in mit dem Internet verbundene Geräte für die Steuerung der Heizung oder vernetzte Thermostate (18 Prozent).
E-Mail-Postfach, soziale Netzwerke, Streaming-Anbieter, der Online-Shop oder das Mitarbeiterportal im Unternehmen – ohne Passwörter geht im Alltag der meisten Menschen gar nichts mehr. Und obwohl sich mit ihnen Zugang zu sehr persönlichen Informationen verschaffen lässt oder Geldgeschäfte abgewickelt werden können, tauchen einfache Passwörter wie „123456“ oder „password“ immer noch
Am 28. Januar ist Europäischer Datenschutztag – eine Erinnerung daran, sich über die eigene Passwortsicherheit Gedanken zu machen und die nötigen Schritte für einen besseren Schutz einzuleiten.
Datensicherheit in der Cloud
- | Anzeige
Immer mehr Unternehmen werden Opfer von Cyberattacken: Einer aktuellen Bitkom-Studie zufolge waren im vergangenen Jahr mehr als 80 Prozent der befragten Organisationen betroffen 1.
Datensicherheit in der Cloud
Karl Altmann ist CEO der uniscon GmbH, dem Münchner Anbieter des hochsicheren Collaboration-Dienstes idgard. Im Interview mit it-daily spricht er über die Lage der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen und zeigt, wie Confidential Computing dabei helfen kann, sensible Daten bei der digitalen Zusammenarbeit in der Cloud zu schützen.
Bei der Absicherung von IT-Zugangsberechtigungen liegen die Interessen der Security und der Nutzerfreundlichkeit in einem ständigen Konflikt. Die Hardware moderner Smartphones bietet die Chance, diese Gegensätze zu überbrücken. Und das ohne großen Aufwand im betrieblichen IT-Gerätepark.
Geheime Klopfzeichen, Wörter oder Handzeichen – Passwörter werden in den verschiedensten Formen seit Langem mit Sicherheit assoziiert. Die Geschichte der Passwörter reicht von der Zeit vor Christus über die jüngere Vergangenheit bis zu den Kinoleinwänden der Welt.
Jährliche Studie
In Deutschland ist das am häufigsten verwendete Passwort 2022 „123456“, so die Untersuchung von NordPass. In Deutschland hat sich zum Vorjahr damit das erstplatzierte Passwort nicht geändert, während sich der Trend weltweit verschoben hat – im weltweiten Ranking ist „password“ erstplatziert.
Cybersicherheit
Nicht erst seit der Einführung des Computers vertrauen wir auf Passwörter. Schon vor Jahrhunderten haben wir Klopfzeichen oder Geheimwörter genutzt, um uns zu authentifizieren.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025