Suche
ownCloud, Anbieter der gleichnamigen Open-Source-basierten Content-Collaboration-Plattform, tritt dem Technologie- und Partnernetzwerk der Telekom bei. Ziel ist es, ein umfassendes Angebot an Software-Lösungen für die Zusammenarbeit von Ämtern zu schaffen, das auf Open Source, Sicherheit und digitaler Souveränität basiert.​
Die Umfänge an Software in modernen Fahrzeugen wachsen exponentiell. Da immer mehr Software in immer kürzeren Innovationszyklen in die Fahrzeuge kommt, versuchen Autobauer die eigenen Fähigkeiten bezüglich der Softwareentwicklung deutlich zu erweitern. 
Anzeige
Große Datenmengen schnell, flexibel und aufwandsarm speichern
Automotive-Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, um im Wettbewerb um die Mobilität der Zukunft mitzuhalten. Diese betreffen nicht nur die Technik im Fahrzeug, sondern auch die Informationstechnologie dahinter und in diesem Zuge vor allem die enormen Datenmengen, die bei der Entwicklung erzeugt und verarbeitet werden.
Anzeige
KI kann bei wichtigen Entscheidungsprozessen helfen – wenn sie diese vorurteilsfrei, antidiskriminierend und ethisch, kurz „unbiased“, trifft. Welchen Beitrag kann dabei Open Source Data Science leisten?
Kommentar
Viele Unternehmen setzen häufig Open-Source-Software in der Produktion ein, da es viele positive Aspekte bei der Verwendung solcher Programme gibt. Es gibt aber auch viele Aspekte, die zu beachten sind und die große Probleme verursachen können, wenn man nicht richtig vorbereitet ist. Eine genaue Betrachtung der Vor- und Nachteile
JFrog, das „Liquid Software“-Unternehmen und Entwickler der JFrog DevOps Plattform, veröffentlicht JFrog Curation, eine automatisierte DevSecOps-Lösung, die entwickelt wurde, um bösartige Open-Source- oder Drittanbieter-Softwarepakete und ihre jeweiligen Abhängigkeiten zu überprüfen und zu blockieren, bevor sie in die Softwareentwicklungsumgebung eines Unternehmens gelangen.
Anzeige
OpenTalk, der Berliner Anbieter für sichere Videokonferenzen, stellt seine gleichnamige Videokonferenzlösung ab sofort auch als „Software as a Service“ (SaaS) zur Verfügung. Der Anbieter betreibt die Konferenzen DSGVO-konform in seinen eigenen, deutschen Rechenzentren und erfüllt höchste Datenschutzansprüche, beispielsweise für Berufsgeheimnisträger wie Rechtsanwälte oder nach Kirchen-Datenschutzrecht.
Ransomware Index Report für das 1. Quartal 2023
Ein neuer Ransomware-Report von Securin, Cyware und Ivanti verdeutlicht, dass Hackergruppen im 1. Quartal 2023 ungebrochen Ausschau nach Schwachstellen für erpresserische Cyberangriffe gehalten haben. Dabei hatten es die Angreifer auf mehr als 7.000 Produkte von 121 Anbietern abgesehen, die in Unternehmen teilweise weit verbreitet sind. Im März 2023 lag die Gesamtzahl der gemeldeten Sicherheitsverletzungen
Vendor Lock-in, also die Abhängigkeit von einzelnen IT-Herstellern, besteht aus einer unangenehmen Situation, in der sich viele Unternehmen befinden: Sie stellen früher oder später fest, dass sie für die meisten, wenn nicht sogar für alle ihre technischen Anforderungen von einem einzigen Hersteller oder Lieferanten abhängig geworden sind.
Nicht überall wo „Open“ draufsteht, ist auch wirklich „Open“ drin. Zwischen Open Core und Open Source besteht ein gravierender Unterschied, warnt Managed-Platform-Anbieter Instaclustr. Unternehmen drohen vier Risiken, wenn sie auf Angebote mit „offenem Kern“ setzen.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige