Für sichere Workflows ohne Grenzen
Ein Dokumentmanagementsystem zentralisiert auf Rechnern verstreute Dokumente, bringt Übersichtlichkeit und ermöglicht ein effizientes wie sicheres Zusammenarbeiten. In Kombination mit einer Business-Process-Management-Lösung entsteht eine nahtlose Integration von Dokumentenmanagement und Geschäftsprozessautomatisierung für abteilungsübergreifende Workflows mit hohem Automatisierungsgrad.
Interview
Bitkom zufolge verwenden heutzutage mehr als drei Viertel der deutschen Unternehmen Open Source Software (OSS) – Tendenz steigend. Die hohe Verbreitung von OSS hat vor allem damit zu tun, dass sie unkompliziert verfügbar ist und Unternehmen dabei hilft, die Perfomance ihrer IT-Anwendungen zu steigern. Neben den praktischen Aspekten birgt
Umfrage
Ob Bürosoftware, Videokonferenzen oder Grafikbearbeitung – für die meisten Anwendungen gibt es auch Open-Source-Lösungen. Sie werden inzwischen in der Breite der deutschen Wirtschaft eingesetzt: 7 von 10 Unternehmen (69 Prozent) nutzen Open-Source-Lösungen. Nur 18 Prozent stehen Open Source ablehnend gegenüber.
ownCloud, Anbieter der gleichnamigen Open-Source-basierten Content-Collaboration-Plattform, tritt dem Technologie- und Partnernetzwerk der Telekom bei. Ziel ist es, ein umfassendes Angebot an Software-Lösungen für die Zusammenarbeit von Ämtern zu schaffen, das auf Open Source, Sicherheit und digitaler Souveränität basiert.
Die Umfänge an Software in modernen Fahrzeugen wachsen exponentiell. Da immer mehr Software in immer kürzeren Innovationszyklen in die Fahrzeuge kommt, versuchen Autobauer die eigenen Fähigkeiten bezüglich der Softwareentwicklung deutlich zu erweitern.
Große Datenmengen schnell, flexibel und aufwandsarm speichern
Automotive-Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, um im Wettbewerb um die Mobilität der Zukunft mitzuhalten. Diese betreffen nicht nur die Technik im Fahrzeug, sondern auch die Informationstechnologie dahinter und in diesem Zuge vor allem die enormen Datenmengen, die bei der Entwicklung erzeugt und verarbeitet werden.
KI kann bei wichtigen Entscheidungsprozessen helfen – wenn sie diese vorurteilsfrei, antidiskriminierend und ethisch, kurz „unbiased“, trifft. Welchen Beitrag kann dabei Open Source Data Science leisten?
Kommentar
Viele Unternehmen setzen häufig Open-Source-Software in der Produktion ein, da es viele positive Aspekte bei der Verwendung solcher Programme gibt. Es gibt aber auch viele Aspekte, die zu beachten sind und die große Probleme verursachen können, wenn man nicht richtig vorbereitet ist. Eine genaue Betrachtung der Vor- und Nachteile
JFrog, das „Liquid Software“-Unternehmen und Entwickler der JFrog DevOps Plattform, veröffentlicht JFrog Curation, eine automatisierte DevSecOps-Lösung, die entwickelt wurde, um bösartige Open-Source- oder Drittanbieter-Softwarepakete und ihre jeweiligen Abhängigkeiten zu überprüfen und zu blockieren, bevor sie in die Softwareentwicklungsumgebung eines Unternehmens gelangen.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
9. September 2025
31. August 2025
19. August 2025