Suche
Cyber Resilience Act
Für die Hersteller vernetzter Geräte, Maschinen und Anlagen besteht beim Einsatz von Open-Source-Software in ihren Produkten aufgrund einer neuen EU-Regulierung besondere Vorsicht.
Memorandum of Understanding (MoU)
Die Eclipse Foundation, eine Open-Source-Stiftung, und die Open Source Initiative (OSI), die globale Non-Profit-Organisation für die Förderung und Aufklärung über die Vorteile von Open Source sowie Hüterin der Open-Source-Definition, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Anzeige
Report
Sonatype, Plattform für die Sicherheit von Software-Lieferketten, hat seinen 10. State of the Software Supply Chain Report veröffentlicht. Als erstes Unternehmen überhaupt hat Sonatype Open-Source-Daten der letzten zehn Jahre umfassend analysiert und gewährt der Branche damit wertvolle Einblicke.
Anzeige
Darauf müssen Hersteller & Zulieferer achten
Die EU erhöht den Druck auf Hersteller digitaler Produkte: Der Cyber Resilience Act (CRA) verlangt unter anderem dokumentierte Software-Stücklisten, längere Update-Zeiträume und erweitert den Haftungsrahmen.
Kommentar
Open Source Software (OSS) hat sich als unverzichtbarer Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen etabliert. Die Vorteile wie Kosteneinsparungen, Flexibilität und das enorme Innovationspotenzial sind unbestreitbar. Doch der Einsatz von OSS bringt auch Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich der IT-Sicherheit. 
Normung und Open Source vereint
Die Eclipse Foundation und das Deutsche Institut für Normung (DIN) haben eine Absichtserklärung bekannt gegeben. Demnach wollen sie gemeinsam eine Brücke zwischen der klassischen Normungsarbeit und der Open-Source-Entwicklung in Deutschland und der EU schlagen.
Anzeige
Interview
Der Vorfall um die Open-Source-Kompressionsbibliothek xz, die über Ostern große Teile des Internets zu beeinträchtigten drohte, wirft Fragen zur sicheren Nutzung von Open-Source-Software auf.
Schwächen in der Software-Lieferkette spielen eine große Rolle in der Cybersicherheitslandschaft. Cyber-Attacken und Bedrohungen wie SolarWinds, 3CX, Log4Shell und kürzlich XZ Utils unterstreichen die potenziell verheerenden Auswirkungen dieser Sicherheitslücken. Die letztgenannten Beispiele von Open Source Software (OSS) Angriffen sind ein wachsender Angriffsvektor. 
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
GP 9000 GmbH
Berlin
BVGE e.V.
Siegen
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige