Suche
Software-Entwicklung | Künstliche Intelligenz
Entwickler stehen vor einem Dilemma: KI revolutioniert die Softwareentwicklung, doch wer besitzt die Rechte am maschinell generierten Code? Ein Blick auf die spannende Symbiose von künstlicher Intelligenz und Open Source – und deren rechtliche Tücken.
Intensiv-Workshop
Ein effizientes Identity und Access Management (IAM) ist unerlässlich für Datensicherheit und reibungslose Abläufe. Im Trend liegt Keycloak, eine Open-Source-Software, die Single Sign-on und zentralisiertes IAM für moderne Anwendungen und Services ermöglicht.
Anzeige
In den Trilog-Verhandlungen über den Cyber Resilience Act haben EU-Kommission, Europaparlament und der Rat der Europäischen Union eine Einigung erzielt.
Anzeige
Die drei wichtigsten Vorhersagen
Gleich mal das Gute zu Beginn: 2023 ist das Jahr, in dem die Welt die Vorteile von Open Source erkennen wird. Während 2022 ein Jahr der geteilten Meinungen war, insbesondere für die Softwarebranche und die Verbreitung von Open Source Software (OSS), sieht es für 2023 in dieser Hinsicht wesentlich
„The State of the Software Supply Chain: Open Source Edition 2022”
Eine neue Studie von VMware enthüllt, dass Open Source Software (OSS) eine immer größere Rolle in Unternehmen jeglicher Größe spielt. Mit der zunehmenden Bedeutung von Open Source Software wachsen jedoch auch die Sicherheitsbedenken der Nutzer. Besonders die Paketierung der Software rückt dabei in den Fokus.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
BVGE e.V.
Siegen
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Springe
Flossbach von Storch SE
Köln
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige