Suche
So erfüllen Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden
Das waren Zeiten – als zum Shoppen keine andere Wahl bestand, als vor die Haustür zu treten und die Läden abzuklappern. Der Weg zum Geschäft sowie die beschränkten Öffnungszeiten wurden in Kauf genommen und ob der gefragte Artikel dann noch in der gewünschten Größe verfügbar war, blieb oftmals Glückssache.
Kommentar
Verbraucher mögen Bequemlichkeit – laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage sehen drei Viertel der Verbraucher (72 Prozent), zu jeder Tages- und Nachtzeit einkaufen zu können und sich die Einkäufe an gewünschte Orte liefern zu lassen, als größte Vorteile des Online-Shoppings.
Anzeige
Zu jeder Tages- und Nachtzeit einkaufen, ohne Stau, volle Busse und schweres Schleppen – das sind für Online-Shopperinnen und -Shopper die größten Vorteile beim Einkauf im Netz.
Anzeige
Das “One-Click Buying”, das es Kunden ermöglicht, Zahlungs- und Lieferinformationen beim Einzelhändler zu speichern und dann mit einem einzigen Klick ein Produkt zu bestellen, steigert die Kauflust. Das haben Forscher der Cornell University festgestellt. Im Laufe der Zeit steigern sie das Volumen ihrer Käufe bei diesem Einzelhändler um 28,5 Prozent, so
Studie
 Storyblok, Anbieter eines Headless Content Management Systems, veröffentlicht die Ergebnisse einer Studie. Die Kernaussage: Die Vielzahl von Unternehmen schätzt vollkommen falsch ein, was Verbraucher:innen beim Online-Shopping wirklich wichtig ist.
Anzeige
Umfrage
Zurück in den Karton, Retourenetikett drauf und ab zur nächsten Post – das passiert mit jedem zehnten Online-Kauf. Ein Viertel der Online-Shopper (26 Prozent) spart sich hingegen den Weg und verzichtet komplett auf Retouren. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.024 Online-Käuferinnen und -Käufern
Das Videoportal TikTok bietet US-Usern jetzt eine Shopping-Funktion an. Dadurch können Firmen ihre Produkte direkt über die App verkaufen. Während die Plattform in den Handel einsteigt, stampft Konkurrent Instagam zunehmend sein Live-Shopping-Feature ein.
Umfrage
Heutzutage verlangen immer mehr Onlinedienste eine sogenannte Mehrfachauthentifizierung von ihren Nutzern, um die Sicherheit ihrer Netzwerke zu verbessern und sensible Daten zu schützen. In einer von KnowBe4 im Januar 2023 durchgeführten Umfrage wurden 106 Personen zum Thema „Passwörter vs. Passwordless“ befragt.
Auf Anhieb die richtige Größe bestellen, in Sekundenschnelle Looks vergleichen oder den optimalen Farbton finden – und das alles ohne langes Warten an der Umkleide oder riesige Pakete: die virtuelle Anprobe macht es möglich.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige