Mutmaßliche Bande angeklagt
Sie sollen in großem Stil Rücksendungen von Online-Bestellungen vorgetäuscht und so mehr als eine halbe Million Euro erbeutet haben: Sieben Beschuldigte im Alter zwischen 23 und 41 Jahren sind von der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg wegen dieser Masche nun angeklagt worden, wie ein Sprecher mitteilte.
Jahrelang boomt der Online-Handel – vor allem wegen der hohen Nachfrage nach Möbeln, Heimtrainern oder Fernsehern während der Corona-Krise. In einigen Bereichen geht der Trend weiter.
Online-Shopping: Jeder zehnte online Kauf geht zurück
Die Jeans zu klein, die Vase zu groß, die Gardinen zu lang – wer online einkauft, behält nicht immer, was geliefert wurde.
Die Entwicklung der Ökonomie von Betrügern deutet auf eine düstere Realität für 2024 hin. Schätzungsweise verlieren E-Commerce-Unternehmen jährlich 48 Milliarden USD durch Betrug.
Seien es ein Paar kabellose Kopfhörer für 5 Euro, ein Wintermantel für 40 Euro oder Modeschmuck für Cent-Beträge: Auf Social Media und über Anzeigenkampagnen wirbt die chinesische Verkaufsplattform Temu mit Kampfpreisen – ein ähnliches Prinzip wie bei Wish.com. Jeder Vierte in Deutschland hat in den vergangenen sechs Monaten bei
Umfrage
Kinder rausgewachsen aus der Kleidung, die neue Spielekonsole ersetzt die alte, oder der antike Holztisch gefällt nicht mehr – 80 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer haben bereits privat Produkte über das Internet verkauft.
„Jede Sekunde taucht eine neue 5-Sterne-Technikbewertung online auf.“ Wie können wir das Glaubwürdige vom Zweifelhaften unterscheiden?
Online-Käufer fliegen unbewusst eher auf digitale Anzeigen mit rundlichem statt eckigem Design. Laut einer neuen Studie der University of South Florida klicken Verbraucher deutlich häufiger auf rundliche Buttons mit „Jetzt einkaufen“ oder „In den Warenkorb“ als auf solche mit spitzen Ecken.
Die deutschen Verbraucherschutzzentralen bieten mit dem „Fakeshop-Finder“ ab sofort ein kostenloses Tool für alle, die sicher im Internet einkaufen wollen. Es überprüft, ob ein unbekannter Online-Shop vielleicht ein Fake-Shop sein könnte. „Außerdem können Sie herausfinden, wie der Shop von anderen Verbrauchern bewertet wird“, heißt es.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025