Suche
NIS2
Anwendungsbereiche und Befugnisse
Erneut wurde ein Referentenentwurf zum „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung“ vorgelegt – dieses Mal datiert auf den 2. Juni 2025, womit sich der Entwurfsstand in der ministeriellen Abstimmung befindet.
Governance statt Zettelwirtschaft
Thomas Müller-Martin (Global Partner Lead bei Omada) erklärt im folgendem Beitrag, wie Unternehmen mit Identity Access Management aus vermeintlich lästiger Dokumentationspflicht resiliente Schutzbarrieren machen können.
Anzeige
Effizienz steigern, Risiken meiden
Künstliche Intelligenz verändert auch das Domain-Management in Unternehmen. Automatisierte Systeme erleichtern es, die richtigen Domains zu finden, unterstützen beim Domain-Monitoring und können in Teilen auch zur Portfolioanalyse herangezogen werden.
Anzeige
Unternehmen unter Druck
Neue, immer komplexere Vorschriften, zunehmend ausgeklügelte Cyberangriffe und eine wachsende Zahl von Sicherheitslücken – das Thema Cybersicherheit setzt Unternehmen zunehmend unter Druck.
Zukunftsweisende IT-Sicherheit
Cloud, Remote Work und SaaS haben klassische Sicherheitsmauern überholt. Zero Trust rückt Identitäten ins Zentrum und setzt auf lückenlose Kontrolle statt blindem Vertrauen. So minimieren Unternehmen Cyberrisiken und erfüllen zugleich moderne Compliance-Anforderungen.
Anzeige
Ein ganz besonderer Tag
Der Bundestag hat heute eine Entscheidung getroffen, die Gelassenheit und Optimismus verbreitet: Die Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2, die Deutschlands Cybersicherheit stärken soll, wird auf das Jahr 2035 verschoben. Die Begründung der Abgeordneten: „Die Lage ist stabil – wir haben noch genug Zeit.“
Weichenstellung in der Cybersicherheit
Die Bedeutung von Cybersicherheit nimmt rasant zu. Was früher eine freiwillige Investition war, wird durch neue EU-Regularien zur Pflicht. Mit den Vorschriften NIS-2, DORA und dem Cyber Resilience Act (CRA) zieht Europa die Sicherheitsanforderungen für Unternehmen drastisch an.
Datenplattformen als solide Basis für Compliance
Die NIS2-Richtlinie soll die Cybersicherheit in der EU vereinheitlichen, doch viele Länder sind im Verzug. Nach Ablauf der Umsetzungsfrist 2024 leitete die EU-Kommission Vertragsverletzungsverfahren gegen 23 Mitgliedstaaten ein – darunter Deutschland: warum Unternehmen trotzdem vorbereitet sein sollten. 
Webinar-Aufzeichnung vom 27.03.2025
NIS2 – Was kommt auf Unternehmen zu und wie können sie sich optimal vorbereiten? Das Webinar mit Sebastian Weber, fand live am Donnerstag, den 27.03.2025, von 10:00 bis 11:00 Uhr statt. Die Aufzeichnung können Sie sich hier anschauen.
Anzeige
Anzeige