Einen Tag unter der Woche mit der Familie, dem Haushalt, beim Sport oder einfach auf der Couch verbringen – wovon viele Angestellte träumen, steht Freelancern faktisch offen. Die Gründe dafür, sich nicht nur gelegentlich einen Tag Urlaub zu nehmen, sondern regulär eine Vier-Tage-Woche einzuführen, sind sehr unterschiedlich.
Krisen und fortschrittliche Technologien verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten sehr schnell. Arbeitgeber sind gut beraten, sich für Änderungen der Unternehmenskultur offen zu zeigen – denn es geht um mehr als nur Homeoffice und Obstkörbe.
Transformative Kompetenzen zahlen sich aus
Alle reden über die neuen Chancen, die sich jetzt auftun und über Wege, sich aus dem Griff globaler Krisen zu befreien. Die Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Automatisierung schaffen viele Freiräume, um die Zukunft der Arbeitswelt proaktiv zu gestalten. Wenn wir unser Business-Wissen nutzen und die richtigen Skills dafür haben.
Weekend Special
Die Begriffe „New Work“, „Office 4.0″ und „Modern Workspace“ werden oft als Synonym verwendet. Allerdings beziehen sich auf verschiedene Konzepte und Ansätze zur Gestaltung von Arbeitsumgebungen und -prozessen. Nachfolgend die Hauptunterschiede zwischen ihnen.
Zunächst einmal: Office 4.0 hat nichts mit Microsoft Office zu tun. Es fasst vielmehr als Obergriff viele Begriffe wie New Work und Hybrid Work zusammen und betrifft viele Bereiche von Organisationen und Abteilungen wie der IT, HR, ITSM, etc.
Hybride Arbeitsmodelle sind auf dem Vormarsch: In den vergangenen Jahren hat sich eine neue Kultur flexibler Arbeit entwickelt, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessert, gleichzeitig aber auch neue Möglichkeiten für Innovationen schafft.
eBook
New Work war gestern, Office 4.0 ist heute. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Zunächst einmal: Office 4.0 hat nichts mit Microsoft Office zu tun. Es fasst vielmehr als Obergriff viele Begriffe wie New Work und Hybrid Work zusammen und betrifft viele Bereiche von Organisationen und Abteilungen wie
Kommentar
Unternehmen lieben Büros. Zwischen Kaffeeküche und mehr oder weniger liebevoll gepflegten Pflanzen sind die Wege kurz und die Kommunikation direkter. Jedenfalls in der Theorie. Während viele Führungskräfte weiterhin an der Präsenzpflicht festhalten, haben New-Work-Konzepte wie unbegrenztes Homeoffice und flexible Arbeitszeiten schon lange die Bühne der modernen Arbeitswelt betreten –
Studie
Mit der neuen „Women in Workplace“-Studie will der HR-Tech-Entwickler HiBob die Bedürfnisse berufstätiger Frauen in der modernen Arbeitswelt aufzeigen. Für die Studie hat HiBob 1000 Frauen aus Deutschland zu ihren Erfahrungen in der New-Work-Ära sowie ihren Einstellungen zu Arbeitgebenden und Arbeitsbedingungen befragt. Die Umfrage-Teilnehmerinnen kommen aus Berufsfeldern wie Marketing,
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025