Ein Netzwerkausfall, auch wenn er nur ein paar Minuten dauert, kann massive Auswirkungen für ein Unternehmen haben. Entsprechend gut sollten kritische Infrastrukturen für jede Eventualität gesichert sein. Opengear erklärt, welche Vorteile ein smartes Netzwerkmanagement für Unternehmen hat.
In den kommenden Monaten kehren überall auf der Welt Kinder wieder in die Schule zurück. Auch wenn sich die Szenarien seit den ersten Lock Downs oder Shut Downs verändert haben, es kommen Erinnerungen hoch. Viele Schulbezirke waren nicht in der Lage, mit einem Präsenzunterricht zu beginnen.
Die heterogenen hybriden Netzwerke, mit denen Unternehmen heute zu kämpfen haben, sind das Ergebnis einer Mischung aus neuen und alten Technologien. Und mit der zunehmenden Auslagerung von Anwendungen, Workloads und jüngst auch Nutzern aus dem geschützten Perimeter nimmt die Heterogenität und Komplexität unserer IT-Umgebungen weiter zu.
Ein zuverlässiges, sicheres und resilientes Netzwerk spielt eine zentrale Rolle, wenn es um Digitalisierung, Cloud oder Automatisierung geht. Opengear, Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, erklärt, welche Themen 2021 das Netzwerkmanagement beherrschen werden.
Den Begriff der Netzwerksegmentierung gibt es schon lange, er stammt aus der Notwendigkeit, performante Netze zu unterteilen, um Broadcast Zeiten zu verringern. Irgendwann kam das Konzept der Segmentierung zu Sicherheitszwecken dazu und die Geschichte nahm ihren Lauf.
Die Bundesnetzagentur hat im vergangenen Jahr mehr als 21 Millionen unsichere Elektronikgeräte aus dem Verkehr gezogen. Jedes dritte davon war ein sogenanntes Babyphone, wie die Aufsichtsbehörde am Dienstag mitteilte.
Juniper Networks, ein Anbieter von sicheren, KI-gesteuerten Netzwerken, präsentiert weitere Ergebnisse seiner internationalen Netzwerk-Security-Studie aus dem September, dieses Mal mit einem Fokus auf Deutschland.
Kein Zweifel: 5G wird eine der bestimmenden Technologien der nächsten Jahre werden. Mit dem zunehmenden Netzausbau werden jedoch immer häufiger auch Fragen der Sicherheit thematisiert. Im Blickpunkt stehen hierbei zumeist potenziell riskante IoT-Geräte. Nicht ganz zu Unrecht, wie eine aktuelle Untersuchung der Firmware-Analyseplattform IoT Inspector zeigt.
Ransomware-Angriffe nehmen mehr und mehr zu, nicht zuletzt begünstigt durch die fortschreitende Digitalisierung, Cloudmigration und breit angelegte Tele-Arbeit. Nun gilt es, die Strategie für Netzwerksicherheit ebenfalls zu adaptieren. Mehr Homeoffice. Mehr Cloud. Mehr Einfallstore.