Die russischen Behörden sind nach Angaben britischer Geheimdienste zuletzt deutlich stärker gegen die Nutzung virtueller privater Netzwerke (VPN) vorgegangen. «VPN stellen wahrscheinlich die größte einzelne Schwachstelle bei den Versuchen des russischen Staates dar, inländische Informationen allumfassend zu kontrollieren», schrieb das britische Verteidigungsministerium am Donnerstag in seinem täglichen Update.
Kommentar
Der Schlüssel zu Industrie 4.0, zur Automatisierung von Betriebs- und Produktionsabläufen, liegt in leistungsstarker Konnektivität. Mit der Verwendung von 5G-Technologie unter Einsatz dedizierter Frequenzen werden höchste Business-Anforderungen hinsichtlich Übertragungsraten, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit erfüllt, was Campusnetze für Anwendungen in verschiedensten Industriebereichen relevant macht.
Amazon stellt sich darauf ein, die mehr als 3200 Satelliten in seinem Weltraum-Internet-Projekt Kuiper alle sieben Jahre komplett auszutauschen. Eine längere Lebensdauer sei nicht möglich angesichts der extremen Bedingungen im All, sagte Kuiper-Produktchef Naveen Kachroo der Deutschen Presse-Agentur.
ProSiebenSat.1-Chef Bert Habets hat erneut die öffentlich-rechtlichen Häuser für eine Zusammenarbeit im Mediathek-Bereich umworben. Dem privaten TV-Konzern schwebt vor, dass die Mediatheken von ARD und ZDF auf der eigenen Streaming-Plattform Joyn des TV-Konzerns verfügbar sein könnten – bislang kann man dort das Live-Programm von öffentlich-rechtlichen und das von privaten
Flexibilität, Geschwindigkeit, Skalierbarkeit – ein Dreiklang der die Geschäftswelt bestimmt. Unternehmen müssen sich ständigen Veränderungen anpassen. Doch genau das ist oft eine Herausforderung, denn: Die IT vieler Unternehmen ist darauf nicht ausgelegt. Eine Modernisierung ist daher dringend notwendig. Aber Achtung, dabei gibt es einige Stolperfallen. Stephan Hierl, CTO bei
Studie
Nicht einmal jeder zehnte CIO weltweit ist bislang von einem Netzwerkausfall verschont geblieben. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Opengear, Anbieter von Smart-Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen. Das heißt auf der anderen Seite: 91 Prozent aller Unternehmen weltweit sehen sich mindestens einmal im Quartal mit ungeplanten Downtime-Zeiten
Umfrage
Unternehmen brauchen die 5G-Technologie für ihre Arbeitsprozesse und viele setzen sie bereits ein. Sophos wollte aber mehr wissen und fragte nach: für rund Dreiviertel ist klar: 5G braucht spezielle Security-Maßnahmen. Aber nur 50 Prozent setzen diese auch ein.
Damit das Handynetz an Bahngleisen zukünftig trotz massiv steigenden Datenbedarfs stabil ist und im Gigabit-Speed funkt, haben die Deutsche Bahn und mehrere Telekommunikationsfirmen ein 5G-Projekt gestartet. Hierzu sei ein 6,4 Millionen Euro schwerer Förderbescheid am Dienstag übergeben worden, teilten das Bundesverkehrsministerium, die Bahn, der Netzbetreiber Telefónica (O2) und andere
Netzwerke sind in der Regel das Rückgrat jeder modernen Organisation. Somit ist es kein Wunder, dass ihre Bedeutung in der heutigen, sich schnell wandelnden Landschaft in den Mittelpunkt rückt. Die Einführung neuer Technologien, die immer höhere Zahl von Cyber-Bedrohungen und vor allem die Notwendigkeit, ein nahtloses Kundenerlebnis zu bieten,
Mit der zunehmenden Digitalisierung müssen IT-Systeme hochverfügbar sein. Damit steigt auch der Bedarf an resilienten Netzwerkinfrastrukturen, erklärt Opengear, der Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025