Suche
Suno und Udio
Die Musikindustrie zieht vor Gericht gegen zwei Start-ups, die Songs mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellen lassen. Der US-Branchenverband RIAA wirft den Firmen Suno und Udio vor, die KI-Software unerlaubt mit urheberrechtlich geschützter Musik trainiert zu haben.
Anzeige
Musikstreaming-Anbieter dürfen ihre Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum künftig zwar zu einem Abo-Abschluss außerhalb des App Stores von Apple leiten. Der iPhone-Konzern will dafür aber eine Gebühr von bis zu 27 Prozent vom Kaufpreis kassieren.
Anzeige
Musik von Künstlern wie Taylor Swift oder Lady Gaga könnte ab Donnerstag aus der Video-App Tiktok verschwinden. Der weltgrößte Musik-Konzern Universal Music teilte am Dienstag mit, dass man sich nicht auf eine Verlängerung der am 31. Januar auslaufenden Lizenzvereinbarung einigen konnte.
Umfrage: Wetter, Kochrezepte, Witze
„Siri, wie kalt wird es morgen?“, „Alexa, wie koche ich Risotto?“, „Ok Google, bring mich zum Lachen!“: Ob für den Wetterbericht, Kochrezepte oder Witze – die Deutschen nutzen digitale Sprachassistenten inzwischen für etliche Zwecke.
Anzeige
Spotify ist mit mehr als 550 Millionen Nutzern die Nummer eins im Musik-Streaming – doch als der Dienst vor 15 Jahren an den Start ging, war alles andere als ausgemacht, dass ein europäisches Start-up aus Schweden die Branche umkrempeln würde. Apple war die bestimmende Kraft in dem Geschäft mit
Streaming-Angebote ermöglichen es Musikliebhabern, ohne großen Zeit- und Geldaufwand ihre gewünschten Künstler und Songs zu finden. Da diese in Zeiten von Spotify und Co quasi immer und überall zur Verfügung stehen, ist auch der Anreiz gesunken, sich eine persönliche Musiksammlung zuzulegen. Die Musikstücke selbst werden dadurch subjektiv weniger wert,
Der weltgrößte Musikkonzern Universal Music und Googles Videoplattform Youtube wollen beim Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Branche zusammenarbeiten. Youtube veröffentlichte am Montag Grundsätze für den Umgang mit der Technologie. Dazu gehört, dass man sie verantwortungsvoll erkunden und dabei die Interessen der Künstler schützen wolle. Als Teil der Partnerschaft sollen
TikTok hat einen umfassenden Kooperationsvertrag mit dem Musiklabel Warner Music Group (WMG) unterzeichnet. Als Teil der auf mehrere Jahre ausgelegten Zusammenarbeit erwirbt das Videoportal die Lizenzrechte für die Nutzung des gesamten Musikkatalogs von Warner auf TikTok, TikTok Music, CapCut und dem eigenen kommerziellen Musikangebot der Website. Beide Partner sprechen von einem “Durchbruch”,
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige