Der Teufel im Detail
Im Rahmen von IT-Security-Strategien nimmt die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) heutzutage eine tragende Rolle ein. Der Mehrwert ist klar, doch der Schuss kann bei fehlender Nutzerakzeptanz sowie falscher Implementierung auch nach hinten losgehen.
Was das für Unternehmen bedeutet
Am 31. März tritt die neueste Version des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) in Kraft – Version 4.0.
it-sa Spezial
Mit der EU-Richtlinie NIS2 sollen kritische Infrastrukturen und wichtige digitale Dienste besser vor Cyberbedrohungen geschützt werden. In diesem Zusammenhang wurde der Kreis der „KRITIS-Unternehmen“ deutlich erweitert.
Darktrace, Anbieter von KI für Cybersicherheit, hat Vorhersagen für die IT-Branche 2024 veröffentlicht. Erwartet wird ein zunehmender Einsatz von KI bei Angriffen, eine stärkere Umgehung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), erfolgreichere Aktionen von Europol sowie eine Konsolidierung der Sicherheitsplattformen.
„State of Zero Trust Security Report 2023“
Im zeitlichen Wettlauf mit den immer besser ausgerüsteten Angreifern setzen Unternehmen weltweit verstärkt auf die Umsetzung von Zero-Trust-Initiativen. Das hat der aktuelle Report des Identitätsanbieters Okta, „State of Zero Trust Security Report 2023“ in einer Umfrage unter 860 Sicherheitsverantwortlichen und Top-Entscheidern herausgefunden.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Meistgelesene Artikel
8. Oktober 2025
6. Oktober 2025
29. September 2025
18. September 2025
17. September 2025