Kommentar
Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen sind die ausschlaggebenden Argumente für Shared Workspaces für Mitarbeiter. Gemeinsam genutzte Arbeitsplätze haben sich in der Tat in vielen Branchen durchgesetzt. Nichtsdestotrotz müssen sich Unternehmen mit den Sicherheitsrisiken auseinandersetzen. Das beginnt damit, sicherzustellen, dass nur die richtigen Nutzer Zugriff auf die gemeinsam genutzten Geräte erhalten.
Anzeige
Die Cyber-Risiken steigen kontinuierlich. Mit einigen präventiven Maßnahmen können Unternehmen aber das Sicherheitsniveau deutlich erhöhen. Im Zentrum sollte dabei eine identitätsbasierte Zero-Trust-Strategie stehen.
Cyberkriminelle tricksen immer öfter die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) aus, um die Konten von Führungskräften zu übernehmen. Das haben IT-Security-Experten von Proofpoint festgestellt. Sie registrierten einen Anstieg von über 100 Prozent innerhalb der letzten sechs Monate bei Vorfällen, bei denen Cyberkriminelle Zugang zu Cloud-Konten hochrangiger Führungskräfte wichtiger Unternehmen erlangen konnten. Betroffen
Anzeige
Die Einführung der Richtlinie „über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau” (NIS 2) könnte erhebliche Herausforderungen für deutsche Unternehmen mit sich bringen. Die Anforderungen sind anspruchsvoll und Firmen, die sich bisher noch nicht intensiv damit auseinandergesetzt haben, dürften Schwierigkeiten haben, die Vorgaben bis Herbst 2024 zu erfüllen.
Wenn die IT-Sicherheit von innen gefährdet ist
Die EU-Richtlinie über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cyber-Sicherheitsniveau (NIS2) schwebt über vielen Unternehmen wie ein Damoklesschwert. Denn neben Betreibern kritischer Infrastrukturen (KRITIS) müssen nun auch Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitenden und zehn Millionen Euro Jahresumsatz die entsprechenden Vorgaben bis Herbst 2024 umsetzen.
Multi-Faktor-Authentisierung (MFA)
Passwörter werden in der IT seit mehr als 60 Jahren verwendet, doch mittlerweile sind sie selbst zur Schwachstelle geworden – Kriminelle knacken sie, greifen sie ab und stehlen sie tagein tagaus. Phishing zählt hierbei zu einer der beliebtesten Angriffsmethoden von Cyberkriminellen, um an Anmeldedaten zu gelangen.
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

27.09.2023
 - 28.09.2023
Online
28.09.2023
 - 28.09.2023
Osnabrück
28.09.2023
 - 28.09.2023
München
09.10.2023
 
Nürnberg
10.10.2023
 - 12.10.2023
Nürnberg
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Anzeige Anzeige