Der Finanzdienstleistungssektor mag eine Branche sein, in der Mainframes immer noch einen Großteil der schweren Arbeit verrichten, aber er steht auch zunehmend im Mittelpunkt einer neuen Welle von Cloud-Computing-Innovationen. Einer Schätzung zufolge planen beispielsweise 60 Prozent der US-amerikanischen Banken, in Zukunft in Cloud-Technologie zu investieren.
Heutzutage benötigen Unternehmen für einen reibungslos laufenden Geschäftsbetrieb Cloud-Anwendungen und -Ressourcen, die rund um die Uhr von allen Standorten aus erreichbar sind. Punktuelle Störungen oder Ausfälle in Rechenzentren dürfen die Verbindung zu diesen Clouds nicht beeinträchtigen.
Multi-Cloud, Zero Trust und Standardisierung
Cloud-Infrastrukturen und SaaS-Lösungen sind heutzutage in Unternehmen nicht mehr wegzudenken und werden zunehmend bedeutsamer. Das Entwickeln moderner Applikationen, der Umzug in die Public Cloud und die Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice erforderte in den letzten Jahren die Auslagerung von wichtigen Daten und Applikationen in die Cloud.
Hybrid-IT unausweichlich – reine Cloud-Architekturen schon
Darin sind sich alle einig: Hybrid-IT und Hybrid-Cloud sind jetzt schon weit verbreitet und werden in Zukunft noch wichtiger. Der Haken: Was Hybrid-IT und Hybrid-Cloud eigentlich sind, hängt von der Perspektive ab.
Unternehmen nutzen oft mehrere Public Cloud-Plattformen für ihre Workloads. Das aber kann risikoreich und kostenintensiv sein. Ein Workload-first-Ansatz in Verbindung mit dem Zero-Trust-Prinzip bietet eine gute Lösung, denn er verbindet Leistungsfähigkeit mit Flexibilität und Sicherheit.
Datenbank-Trends 2023
Die Zeiten, als Datenbanken noch ihren festen Platz im eigenen Rechenzentrum hatten, sind vorbei. Sie müssen zunehmend losgelöst und unabhängig von Standorten, Regionen und bestimmten Providern arbeiten. Couchbase erklärt die Herausforderungen.
Zweifellos war COVID-19 für viele Unternehmen der notwendige Anstoß, um ihre Digitalisierung zu beschleunigen. Geschäftsprozesse werden heute weitgehend digital abgewickelt und Unternehmensdaten bilden zunehmend die Grundlage des Geschäftserfolgs. Neue Innovationen bei der Verwaltung von Daten und der dazugehörigen Infrastruktur sollen zu diesem Erfolg beitragen. Welche davon im kommenden Jahr
Kommentar zum Tag der Computersicherheit
Reicht es heutzutage, immer mal wieder ein Backup zu machen, Software zu aktualisieren und Passwörter zu ändern? Wohl kaum und so einfach machen es sich Unternehmen schon lange nicht mehr, um die Sicherheit ihrer IT-Systeme zu gewährleisten.
Netapp BlueXP soll die Datenspeicherung in der hybriden Multi-Cloud vereinfachen. Dafür liefern AIOps Kosten- und Performance-Optimierung, Sicherheitswerkzeuge und unterstützen flexible Nutzungsmodelle. Da hybride Multi-Cloud-Modelle in der Begrifflichkeit inzwischen wohl zu profan sind, muss parallel die »Evolved Cloud« postuliert werden.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025