Suche
Wie Cybergangster denken, investieren und expandieren
Moderne Cyberkriminelle lassen die Grenze zwischen digitaler Kriminalität und klassischer Geschäftstätigkeit zunehmend verschwimmen.
Tausende Verdachtsfälle
Digitale Währungen wie Bitcoin oder Ethereum spielen in der Arbeit der Anti-Geldwäsche-Behörde FIU weiterhin eine große Rolle.
Anzeige
Es scheitert an der Umsetzung
Die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der Geldwäschebekämpfung (AML) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Studie, die von SAS in Zusammenarbeit mit KPMG durchgeführt wurde, zeigt jedoch, dass die Implementierung noch hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Anzeige
Anzeige
21.10.2025
 - 22.10.2025
Köln
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige