Seit dem Jahr 2017 ist die Blockchaintechnologie auch einem größeren Publikum zumindest in groben Zügen bekannt. Es war das Jahr, in welchem mehrere Kryptowährungen zu Kurssprüngen ansetzten und Anleger mit enormen Renditen überzeugten.
Der Appetit auf Fusionen und Übernahmen in der Branche Autotech & Mobility bleibt stabil – trotz der Marktbeeinträchtigungen durch Pandemie, Halbleitermangel und der Lieferkettenprobleme.
Künstliche Intelligenz (KI) soll zunächst im S-Bahnverkehr der Deutschen Bahn für reibungslosere Abläufe und pünktlichere Züge sorgen. Ein Pilotprojekt bei der S-Bahn Stuttgart will der Konzern nun auf die S-Bahnen Rhein-Main und München ausweiten, wie Digitalvorständin Daniela Gerd tom Markotten am Sonntag mitteilte.
Edge Computing entwickelt sich zu einem Megatrend und unverzichtbaren Element moderner IT-Infrastrukturen. Der Datenbank-Spezialist Couchbase nennt die fünf wichtigsten Gründe dafür.
Mehr als 70 Prozent (72 Prozent in Deutschland; 71 Prozent weltweit) der IT-Entscheidungsträger in Deutschland und anderen Industrienationen planen, in den nächsten zwölf Monaten mehr in mobile Geräte, Systeme und Sicherheitslösungen zu investieren.
Bildung, Mobilität und Klimaschutz – in diesen Bereichen versprechen sich die Deutschen besonders viel von einer beschleunigten Digitalisierung.
Scality gibt seine Prognosen für die Datenspeicherung 2022 bekannt. Das vergangene Jahr war geprägt von Ransomware-Angriffen, einem anhaltenden Fachkräftemangel sowie der zunehmenden Verbreitung der Cloud.
Wo fließt gerade der Autoverkehr in der Stadt und wo stockt er? Wo genau droht Glatteis? Wie voll ist der Regionalzug? Und wie komme ich am schnellsten ins Büro, wenn die S-Bahn nicht fährt?
Wenn von Sicherheit bei Ladestationen die Rede ist, denkt man an die Gerätesicherheit, doch wenig bis überhaupt nicht an die Cybersicherheit. Das ist ein fataler Fehler, sind Ladestationen, komplette Infrastrukturen und die damit verbunden Systeme doch ein spannendes Einfallstor für Hacker.