Das Ende des Mobilfunkstandards 3G – auch UMTS genannt – rückt näher. Telefónica (O2) gab am Montag bekannt, mit der Abschaltung in den ersten Regionen im Juli zu beginnen, bis Dezember sollen sie bundesweit abgeschlossen sein.
Der Abschied von dem einst als großen Fortschritt gefeierten Mobilfunk-Standard 3G – auch UMTS genannt – rückt näher.
Jeonju im Südwesten Koreas hat mit einer Downloadgeschwindigkeit von rund 416 Megabyte pro Sekunde (Mbps) das schnellste 5G-Netz im ganzen Land.
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von BearingPoint zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen dem 5G-Mobilfunkausbau positiv gegenübersteht. Doch Extrakosten für 5G im eigenen Mobilfunkvertrag werden von mehr als zwei Drittel der Befragten abgelehnt.
Der Bundestag will in dieser Woche die Novelle des Telekommunikationsgesetztes (TKG) beschließen. Zum aktuellen Gesetzesvorschlag erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
Vodafone hat in Deutschland wichtige Teile seines 5G-Mobilfunknetzes auf die nächste Entwicklungsstufe umgestellt, die ohne die Vorgängertechnik LTE auskommt.
Von der Kommunikation mit Hologrammen bis zu ferngesteuerten Operationen – die nächste Mobilfunkgeneration 6G soll zahlreiche Hightech-Anwendungen möglich machen.
Ob Autos, Smartphones oder Spielekonsolen: Computer-Chips finden sich in immer mehr Alltagsgegenständen und aktuell übersteigt die Nachfrage nach Halbleitern das Angebot bei weitem.
Die Umsätze rund um Smartphones sollen auch im zweiten Coronajahr auf dem hohen Niveau von 2020 bleiben: 2021 werden mit Smartphones, Apps, mobilen Telekommunikationsdiensten und Mobilfunkinfrastruktur in Deutschland voraussichtlich 35 Milliarden Euro umgesetzt – genauso viel wie im Jahr 2020.