Die US-Luftfahrtaufsicht FAA hat wegen Sicherheitsbedenken aufgrund der Einführung des neuen Mobilfunkstandards 5G spezielle Maßnahmen für Landungen des Boeing-Langstreckenjets 787 «Dreamliner» angeordnet. Bei nasser oder verschneiter Landebahn an Flughäfen mit 5G-Service müssten zusätzliche Vorkehrungen getroffen werden, da die Maschinen einen längeren Bremsweg benötigen könnten, teilte die FAA am Freitag
Der Netzbetreiber Telefónica mit seiner Marke O2 kündigte an, am Donnerstag seine letzten 300 Standorte mit der auch UMTS genannten Technologie abzuschalten. Die freiwerdenden Frequenzen will das Unternehmen für den schnelleren Nachfolger 4G einsetzen.
Beim Ausbau ihres 5G-Mobilfunknetzes kommt die Deutsche Telekom zügig voran. «Wir erreichen in unserem Netz 90 Prozent der Deutschen mit 5G», sagte Telekom-Deutschlandchef Srini Gopalan am Dienstag in Bonn.
Ob Heimroboter im Haushalt, Assistenzroboter in der Pflege oder autonomes Fahrzeug im Stadtverkehr: Sämtliche Teilnehmer in solchen Szenarien müssen ihre Umgebung in 3D erfassen und miteinander kommunizieren können, um sicher und unfallfrei zu agieren.
Keine Mobilfunktechnik hat sich so schnell am Markt durchgesetzt wie 5G. Das geht aus dem aktuellen Ericsson Mobility Report hervor, der am Dienstag in Stockholm veröffentlich wurde. Der superschnelle 5G-Mobilfunk wird Ende des Jahres laut der Studie von mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit genutzt werden, die
Deutschlands Netzbetreiber haben ihre Mobilfunk-Abdeckung an Autobahnen und ICE-Strecken deutlich verbessert. Diese Hauptverkehrswege würden nun vollständig mit dem LTE-Standard versorgt, teilte die Bundesnetzagentur mit.
Nach dem Vertragsabschluss mit einem Netzwerkausstatter im Sommer seien die Verhandlungen mit Funkturm-Standortbetreibern, wo sich die Firma 1&1 mit ihren Antennen einmieten will, auf der Zielgeraden, sagte eine Firmensprecherin am Dienstag.
Der öffentliche Nahverkehr nutzt vernetzte Technologien seit geraumer Zeit, beispielsweise Telemetriedaten, Videoüberwachungsdaten, Digital-Signage-Anzeigen, Fahrer-Tablets oder GPS-Informationen für Routenstatus-Apps.
Die ZTE Corporation startet ein Bug-Bounty-Programm bei YesWeHack, der Bug-Bounty- und VDP-Plattform. Um die wachsenden Herausforderungen zu bewältigen, die durch die Kommerzialisierung des 5G-Netzwerks entstehen, lädt ZTE die über 30.000 ethischen Hacker der YesWeHack-Community zur Sicherheitsüberprüfung im Rahmen eines öffentlichen Bug-Bounty-Programms ein.