Zimperium, einm Unternehmen für Echtzeitschutz auf Mobilgeräten, dokumentiert in einer neuen Studie wachsende Risiken für Finanzinstitute und Verbraucher durch Trojanerangriffe auf Mobile-Banking-Apps. Der Bericht über die aktuelle Gefahrenlage im Finanzsektor untersucht aktive Trojaner-Programme, die weltweit mobile Bank- und Finanz-Apps angreifen.
Aus dem klassischen Online-Banking wird Smartphone-Banking. Erstmals greifen zwei Drittel (67 Prozent) der Nutzerinnen und Nutzer von Online-Banking dafür zum Handy. Vor einem Jahr waren es 64 Prozent, vor drei Jahren sogar erst 52 Prozent.
Mehr als jeder dritte Erwachsene in Deutschland nutzt keine Smartphone-Apps von Banken oder Finanzdienstleistern. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens YouGov, die am Montag in Köln veröffentlicht wurde. 36 Prozent sagten: «Ich möchte meine Bankdaten nicht auf einem Smartphone hinterlegen» und 31 Prozent meinten, sie hätten grundsätzlich kein
Veranstaltungen
Stellenmarkt
- Systemadministrator (m/w/d)
DFN-CERT Services GmbH, Hamburg - SPS-Programmierer Sondermaschinenbau m/w/d
Piller Entgrattechnik GmbH, Ditzingen - IT System Manager*in Datacenter (w/m/d)
Hensoldt, Ulm - Cloud Native DevOps Engineer (m/w/d)
PROSOZ Herten GmbH, Herten (Ruhrgebiet)
Meistgelesene Artikel
10. Januar 2025
4. Januar 2025
30. Dezember 2024
23. Dezember 2024